- News
- Cocktail Rezepte
- Spirituosen
- Cocktail Poster
Old Fashioned Poster
Ab 9,95€
Moscow Mule Poster
Ab 9,95€
Mimosa Poster
Ab 9,95€
Margarita Poster
Ab 9,95€
- Marken
- Suche
Aberlour Whisky
Preis
0€ — 100€
Geschmack
Herkunftsland
Region
Rauch
Typ
Preis
0€ — 100€
Geschmack
Herkunftsland
Region
Alter
Typ
Rauch
Ein Speysider Original
Die Brennerei Aberlour liegt im Herzen von Speyside, der wichtigsten Whisky-Region Schottlands. Ca. die Hälfte aller (bekannten) schottischen Whisky-Destillerien befinden sich in der Speyside, die für die Herstellung von Whiskys von Tiefe und Eleganz bekannt ist. Die Destillerie liegt am Zusammenfluss von Lour und Spey und wird von einer naturbelassenen Landschaft umgeben.
Aberlour führt seinen einzigartigen Geschmack auf die Qualität zweier grundlegender Zutaten zurück: das weiche Wasser des Ben Rinnes und die lokal angebaute Gerste. Das reine Quellwasser für die Herstellung des Whiskys wird dem Lour entnommen und sorgt für einen besonders weichen Charakter. Der Ort Aberlour ist uralt und von ansehnlichen Bauten geziert. Seit mehr als 1.400 Jahren gibt es hier eine Gemeinde, die heute nicht nur für den sagenumwobenen Whisky bekannt ist.
Die Geschichte der Aberlour Destillerie
Die Brennerei wurde schon 1879 von James Fleming auf dem Gelände von St. Drostan’s Well errichtet. Die Brennerei soll für damalige Verhältnisse besonders modern und innovativ gewesen sein. Im Jahr 1898 zerstörte ein Brand mehrere Gebäude der Brennerei und den größten Teil der Whiskyvorräte.
In den folgenden Jahren wurde die Brennerei wieder aufgebaut. Im Laufe der letzten 100 Jahre hat sich die Landschaft der Brennerei durch Modernisierung und Technologie zwangsläufig verändert, obwohl viele der ursprünglichen Merkmale noch vorhanden sind und der traditionelle Charakter des Ortes unverändert geblieben ist.
Der Gründer – James Fleming
Der Gründer der Aberlour Distillery heißt James Fleming. Flemming lebte zwischen den Jahren 1830 und 1895 und war für seinen Unternehmungsgeist, Visionen und Mitgefühl bekannt. Der Sohn eines örtlichen Landwirts wurde Getreidehändler und zählte viele Whiskybrenner zu seinen Kunden. Diese ermutigten ihn, seine eigene Brennerei zu gründen und einen hochwertigen Whisky zu schaffen.
Er erwarb das Land in Aberlour und begannen 1879 mit der Errichtung der Destillerie. Bis heute ist Fleming dank mehrerer Spenden für Krankenhäuser und Brücken in der Region bekannt und beliebt. Er lebte nach dem Motto: “Let the Deed Show”, das heute auf jeder Flasche Aberlour Whisky zu lesen ist.
Das macht die Whiskys von Aberlour besonders
Die traditionellen Herstellungsmethoden werden bei der Produktion beibehalten, sodass der Charakter der Spirituose voll zur Geltung kommt. Die Brennblasen sind an der Basis ungewöhnlich breit, wodurch ein besonderes Aroma entsteht. Die meisten Single Malts des Herstellers reifen in Ex-Oloroso-Sherry-Fässern und in First-Fill-Fässern aus amerikanischer Eiche. Die amerikanische Eiche verleiht süße Noten, während der Oloroso eine fruchtige, würzige Fülle verleiht.
Weitere Infos kurzgefasst:
- Aberlour bedeutet auf Gälisch “die Mündung des klappernden Brenners”, was sich auf die Süßwasserquelle Lour bezieht.
- Der Gründer ist bis heute für den Bau von Brücken und Krankenhäusern bekannt
- Von 1986 bis 2022 hat Aberlour Single Malt Scotch Whisky 58 Goldauszeichnungen bei internationalen Spirituosen-Wettbewerben.
- Die meisten Destillate der Destillerie reifen in einer Kombination aus Ex-Oloroso-Sherry-Fässern und in First-Fill-Fässern aus amerikanischer Eiche
- Seit 1974 befindet sich Aberlour im Besitz von Pernod Ricard S.A.
Geschmacksprofil – So schmeckt Aberlour Whisky
- Zimt
- Muskatnuss
- Vollmilchschokolade
- Getrocknete Früchte
Weitere Whisky Hersteller
- Aberfeldy
- Aultmore
- Amrut
- anCnoc
- Ardbeg
- Ardmore
- Arran
- Auchentoshan
- Ballantines
- BenRiach
- Benromach
- Berry Bros. & Rudd
- Bushmills
- Big Peat
- Blanton's
- Bowmore
- Bruichladdich
- Bulleit
- Bunnahabhain
- Connemara
- Chivas Regal
- Cardhu
- Caol Ila
- Compass Box
- Cragganmore
- Craigellachie
- Crown Royal
- Dalwhinnie
- Elijah Craig
- Finlaggan
- Four Roses
- Game of Thrones Whisky
- GlenDronach
- Glen Grant
- Glen Moray
- Glenfarclas
- Glenmorangie
- Glenfiddich
- Hibiki
- Highland Park
- Jack Daniel's
- Jameson Whiskey
- Jim Beam
- Johnnie Walker
- Kilchoman
- Loch Lomond
- Isle of Jura
- Knob Creek
- Lagavulin
- Laphroaig
- Maker's Mark
- Nikka
- Oban
- Redbreast
- Springbank
- Singleton
- Slyrs
- Smokehead
- Talisker
- Tullamore DEW
- Tullibardine Distillery
- Tobermory
- Teeling
- The Balvenie
- The Dalmore
- The Famous Grouse
- The Glenlivet
- The Glenrothes
- The Macallan
- Tomatin
- Waterford Distillery
- West Cork Distillers
- Wild Turkey
- Woodford
- Writers' Tears
- Yamazaki