- News
- Cocktail Rezepte
- Spirituosen
- Cocktail Poster
Old Fashioned Poster
Ab 9,95€
Moscow Mule Poster
Ab 9,95€
Mimosa Poster
Ab 9,95€
Margarita Poster
Ab 9,95€
- Marken
- Suche
Beefeater
Preis
0€ — 100€
Geschmack
Herkunftsland
Bundesland
Servieren mit
Bezeichnung
Preis
0€ — 100€
Geschmack
Herkunftsland
Bundesland
Servieren mit
Bezeichnung
Beefeater – Englischer Gin mit Geschichte
Beefeater ist einer der bekanntesten und beliebtesten Gin-Hersteller überhaupt. Diverse Abfüllungen, Sondereditionen oder sehr hochwertige Produkte schaffen sein sehr breites und abwechslungsreiches Sortiment. Beefeater konnte dadurch diverse Gin-Fans gewinnen und ist auch bei Bartendern überaus beliebt. Die Gins werden in der Beefeater Distillery in Kennington immer von Hand nach einem Rezept hergestellt wird, das seit den 1800er Jahren praktisch unverändert ist.
London, eine der größten Städte der Welt, hat eine führende Rolle bei der Entwicklung des London Dry Gin gespielt. Seit den Anfängen der englischen Gin-Destillation ist die Geschichte von London und Beefeater Gin eng miteinander verbunden. Die Distillery verfügt über originale viktorianische Brennblasen und einen Botanikraum, in dem die frischen Zutaten gelagert werden.
Die Geschichte von Beefeater im zeitlichen Ablauf
- 1820: Grundsteinlegung: Die Chelsea Distillery in der Cale Street öffnet sich unter der Kontrolle der Familie Taylor. Sie wird zur ersten Heimat von Beefeater Gin.
- 1835: Der Gründer: James Burrough, der zukünftige Gründer von Beefeater Gin, wird in Devon (einer kleinen Region in England) geboren. Er schlägt eine Karriere als Apotheker ein, die ihn für die zukünftige Aufgabe als Gin-Hersteller vorbereitet.
- 1863: Die erste Destillerie: Burrough, kehrt nach London zurück und kauft die Chelsea-Brennerei für 400 Pfund. Er stellt Liköre, Fruchtgins und Punchs her.
- 1876: Der Beefeater Gin wird erschaffen: Die Chelsea Distillery in der Cale Street öffnet sich unter der Kontrolle der Familie Taylor. Sie wird zur ersten Heimat von Beefeater Gin.
- 1908: Die rasche Entwicklung: Die Produktion wird in die Hutton Road in Lambeth verlegt. In der neuen Produktionsanlage können größere Mengen destilliert werden.
- 1963: Expansion in die USA: Ein Großteil aller Gins, die nach Amerika exportiert werden, können der Beefeater Destillerie zugeschrieben werden.
- 1987-2005: Übernahmen: Nachdem das Unternehmen mehrfach den Besitzer wechselt, übernimmt 2005 der bekannte Spirituosen-Konzern Pernod Ricard die Marke und beginnt stark in die Marke und in die Entwicklung neue Produkte zu investieren.
- 2008: Beefeater 24: Mit der Einführung von Beefeater 24 wird eine erste Variante auf den Markt gebracht, die sich hier langfristig etablieren kann.
- 2013: Beefeater Burrough’s Reserve: Unter Verwendung von James Burroughs Original-Destillierapparat Nr. 12 mit einem Fassungsvermögen von nur 268 Litern wird der exklusive fassgelagerte ‘Beefeater Burrough’s Reserve’ auf den Markt gebracht. Diese Abfüllung gehört bis heute zu den hochwertigsten des Herstellers.