- News
- Cocktail Rezepte
- Spirituosen
- Cocktail Poster
Old Fashioned Poster
Ab 9,95€
Moscow Mule Poster
Ab 9,95€
Mimosa Poster
Ab 9,95€
Margarita Poster
Ab 9,95€
- Marken
- Suche
Bowmore Whisky
Preis
0€ — 100€
Geschmack
Herkunftsland
Region
Rauch
Typ
Preis
0€ — 100€
Geschmack
Herkunftsland
Region
Alter
Typ
Rauch
Bowmore Whisky ist bis heute einmalig
Bowmore ist eine Partnerschaft mit Aston Martin eingegangen und hat gemeinsam den Black Bowmore DB5 1964 entwickelt. Während des Zweiten Weltkriegs musste die Destillation eingestellt werden und die Brennerei wurde zu einem Stützpunkt für Militärs. Den „Ritterschlag“ erhielt die Destillerie durch den ersten Besuch einer Whisky-Destillerie von Königin Elisabeth II. im Jahr 1980. Das No.1 Vaults gilt als eines der ältesten Whisky-Lagerhäuser der Welt, in dem seit über 240 Jahren Whisky reift. Dieses Lagerhaus liegt an den Ufern des Loch Indaal und verleiht dem Whisky seinen einzigartigen Charakter.
Die Brennerei verfügt auch über eine eigene Malzscheune, in der die Gerste gelüftet und gemälzt wird und der Prozess der Keimung beginnt. Dank der aufwendigen Herstellung entwickelt sich ein abwechslungsreiches Geschmacksprofil. Bowmore ist bekannt für den Geschmack von:
- Salz
- Zitrusfrüchten
- Rauch
- Eichenholz
Bowmore – Die erste Destillerie von Islay
Bowmore war die erste Brennerei auf Islay, die eine Lizenz erhielt. Die Brennerei wurde offiziell schon 1779 gegründet und durchlebte ein mehr als 250 Jahre lange Geschichte. Der Gründer, David Simpson zog 1766 von Killarow in das Dorf Bowmore. Er kam zu der Zeit nach Bowmore, als sich das Dorf zur Hauptstadt der Insel entwickelte. Er war Landwirt, Kaufmann, Postmeister und Seemann, aber sein bekanntester Beruf war der des Whiskybrenners. Es ist wahrscheinlich, dass Simpson bereits kurz nach seiner Ankunft auf Islay im Jahr 1766 in Bowmore destillierte, allerdings erst 13 Jahre später eine offizielle Lizenz erhielt.
Die Brennerei wurde später von James Mutter übernommen, der Landwirt und Brenner sowie osmanischer, portugiesischer und brasilianischer Vizekonsul in Glasgow war. Mutter baute die Brennerei erheblich aus. Durch die zunehmende Bekanntheit von Bowmore Whisky stieg auch die Nachfrage stark an. Die Familie Mutter behielt die Brennerei bis 1887, als sie an John Sheriff aus Campbeltown verkauft wurde.
Im Jahr 1963 wurde die Brennerei von Stanley P. Morrison erworben. Morrison baute die Brennerei zwar grundlegend um, behielt aber die ursprünglichen Bodenmälzereien und die traditionellen Whiskyherstellungsmethoden bei. Erst im Jahr 1994 wechselte die Destillerie erneut den Besitzer und ging in das Sortiment von Beam Suntory über, die vorher schon lange mit der Destillerie zusammenarbeiteten.
Weitere Whisky Hersteller
- Aberfeldy
- Aberlour
- Aultmore
- Amrut
- anCnoc
- Ardbeg
- Ardmore
- Arran
- Auchentoshan
- Ballantines
- BenRiach
- Benromach
- Berry Bros. & Rudd
- Bushmills
- Big Peat
- Blanton's
- Bruichladdich
- Bulleit
- Bunnahabhain
- Connemara
- Chivas Regal
- Cardhu
- Caol Ila
- Compass Box
- Cragganmore
- Craigellachie
- Crown Royal
- Dalwhinnie
- Elijah Craig
- Finlaggan
- Four Roses
- Game of Thrones Whisky
- GlenDronach
- Glen Grant
- Glen Moray
- Glenfarclas
- Glenmorangie
- Glenfiddich
- Hibiki
- Highland Park
- Jack Daniel's
- Jameson Whiskey
- Jim Beam
- Johnnie Walker
- Kilchoman
- Loch Lomond
- Isle of Jura
- Knob Creek
- Lagavulin
- Laphroaig
- Maker's Mark
- Nikka
- Oban
- Redbreast
- Springbank
- Singleton
- Slyrs
- Smokehead
- Talisker
- Tullamore DEW
- Tullibardine Distillery
- Tobermory
- Teeling
- The Balvenie
- The Dalmore
- The Famous Grouse
- The Glenlivet
- The Glenrothes
- The Macallan
- Tomatin
- Waterford Distillery
- West Cork Distillers
- Wild Turkey
- Woodford
- Writers' Tears
- Yamazaki