- News
- Cocktail Rezepte
- Spirituosen
- Cocktail Poster
Old Fashioned Poster
Ab 9,95€
Moscow Mule Poster
Ab 9,95€
Mimosa Poster
Ab 9,95€
Margarita Poster
Ab 9,95€
- Marken
- Suche
Bruichladdich Whisky
Preis
0€ — 100€
Geschmack
Herkunftsland
Region
Rauch
Typ
Preis
0€ — 100€
Geschmack
Herkunftsland
Region
Alter
Typ
Rauch
Bruichladdich - Whisky seit 1881
Die Bruichladdich-Brennerei wurde 1881 von den Gebrüdern Harvey erbaute und liegt gegenüber dem Westufer von Loch Indaal auf Islay. Islay ist die vermutlich bekannteste Insel Schottlands, auf der diverse bekannte Hersteller Whisky destillieren. Die Brennerei stellt drei verschiedene Single Malts her: Bruichladdich (ungetorft), Port Charlotte (stark getorft) und Octomore (sehr stark getorft), sowie den bekannten The Botanist Gin.
Anders als der Rest
Bruichladdich, die sich selbst als “progressive Hebriden-Brennerei” bezeichnen, sind stolz darauf, unkonventionell zu sein und die Dinge ein wenig anders zu machen. Dieser moderne Ansatz steht im Gegensatz zu ihren traditionellen und lokalen Werten – Reifung und Abfüllung der gesamten Spirituose auf der Insel, Verwendung von Gerste aus schottischer Produktion und Beibehaltung der Ausrüstung aus der viktorianischen Zeit, einschließlich des einzigen offenen Maischebottichs auf Islay und der letzten verbliebenen riemengetriebenen Mühle in Schottland.
William Harvey übernahm kurz nach dem Bau der Brennerei die vollständige Kontrolle und blieb bis zu seinem Tod in den 1930er Jahren Eigentümer. Die Spirituose der Brennerei wurde dann in den nächsten 60 Jahren hauptsächlich zu „Verschnittzwecken“ in Blended Whisky verwendet und wechselte häufig die Besitzer.
Bruichladdich – Ungetroft von Islay
Bruichladdich ist ein ungetorfter Whisky von der Insel Islay. Ungetrofte Whisky sind eine Seltenheit unter den anderen Brennereien auf der Insel. Die Whiskys hier sind eigentlich von intensiven Torf-Aromen und abwechslungsreichen Geschmacksprofilen geprägt. Anders ist es bei Bruichladdich (und Bunnahabhain).
Ihre getorften Whiskys (unter den Marken Port Charlotte und Octomore vertrieben) werden als extra als separate Marken geführt. Dadurch soll der Endverbraucher nicht verwirrt werden, aber trotzdem die Möglichkeit haben, getroften Whisky aus der Bruichladdich-Destillerie zu genießen. Die Brennerei ist bekannt für ihre besonders hohe Qualität, die durch die hohen, enghalsigen Brennblasen erschaffen werden kann. Die Brennerei ist einzigartig auf der Insel mit ihrer großen Auswahl an in Fässern gereiften Whiskys, von denen viele nicht traditionell für die Whisky-Reifung sind, wie z. B. Fässer, die früher Cognac, Jurançon und Pinot Gris enthielten. Dadurch ergibt sich ein Geschmacksprofil, das an Salz, Buttertoffee, Baiser, Zitrone, Kekse und Apfel erinnert.
Weitere Whisky Hersteller
- Aberfeldy
- Aberlour
- Aultmore
- Amrut
- anCnoc
- Ardbeg
- Ardmore
- Arran
- Auchentoshan
- Ballantines
- BenRiach
- Benromach
- Berry Bros. & Rudd
- Bushmills
- Big Peat
- Blanton's
- Bowmore
- Bulleit
- Bunnahabhain
- Connemara
- Chivas Regal
- Cardhu
- Caol Ila
- Compass Box
- Cragganmore
- Craigellachie
- Crown Royal
- Dalwhinnie
- Elijah Craig
- Finlaggan
- Four Roses
- Game of Thrones Whisky
- GlenDronach
- Glen Grant
- Glen Moray
- Glenfarclas
- Glenmorangie
- Glenfiddich
- Hibiki
- Highland Park
- Jack Daniel's
- Jameson Whiskey
- Jim Beam
- Johnnie Walker
- Kilchoman
- Loch Lomond
- Isle of Jura
- Knob Creek
- Lagavulin
- Laphroaig
- Maker's Mark
- Nikka
- Oban
- Redbreast
- Springbank
- Singleton
- Slyrs
- Smokehead
- Talisker
- Tullamore DEW
- Tullibardine Distillery
- Tobermory
- Teeling
- The Balvenie
- The Dalmore
- The Famous Grouse
- The Glenlivet
- The Glenrothes
- The Macallan
- Tomatin
- Waterford Distillery
- West Cork Distillers
- Wild Turkey
- Woodford
- Writers' Tears
- Yamazaki