- News
- Cocktail Rezepte
- Spirituosen
- Cocktail Poster
Old Fashioned Poster
Ab 9,95€
Moscow Mule Poster
Ab 9,95€
Mimosa Poster
Ab 9,95€
Margarita Poster
Ab 9,95€
- Marken
- Suche
Bulleit Whiskey
Preis
0€ — 100€
Geschmack
Herkunftsland
Region
Rauch
Typ
Preis
0€ — 100€
Geschmack
Herkunftsland
Region
Alter
Typ
Rauch
Bulleit Bourbon und die Herstellung
Bulleit Bourbon wird in kleinen Chargen destilliert und in einem einstöckigen Lagerhaus gelagert. Da es nur ein Stockwerk im Lagerhaus gibt, können Unregelmäßigkeiten im Reifungsprozess vermieden werden. Bulleit Bourbon reift in Fässern aus amerikanischer Weißeiche, die mit Flammen verkohlt werden. Durch die Lagerung nimmt der Whiskey nicht nur einen Teil seiner braun-goldenen Farbe an, sondern entwickelt auch ein intensives Geschmacksprofil, das vom Eichenholz geprägt wird. Diese Fässer können „in einem späteren Leben“ noch für die Lagerung von schottischen Whiskys Verwendung finden. Bulleit lagert nicht weniger als 6 Jahre lang, was dem Whiskey Reife und Geschmeidigkeit verleiht.
All diese Elemente verbinden sich zu einem einzigartigen, handgefertigten Bourbon, der an das Erbe des Herstellers und die Vergangenheit erinnert. Der Geschmack ist bekannt für die Aromen von
- Vanille
- Zimt
- Gewürzen
- Toffee
Bulleit Whiskey mit Charakter und Herz
Der erste Bulleit Bourbon wurde von einem Barbesitzer in Louisville, Kentucky, namens Augustus Bulleit hergestellt. Er wollte einen Bourbon mit einem unverwechselbaren Geschmack kreieren und experimentierte mit verschiedenen Chargen, bis er die für ihn perfekte Mischung fand. Eines Tages, als er Fässer nach New Orleans transportierte, verschwand Augustus spurlos. Bis heute ist nicht bekannt, was mit ihm geschehen ist. Jahre später meldete sich sein Ur-Ur-Enkel Tom Bulleit 1968 beim Marine Corps.
Tom Bulleit hatte schon immer davon geträumt, die dunkle Spirituose seines Vorfahren nachzubilden und 1987 kreierte er einen Bourbon in kleiner Auflage, der auch seinen Familiennamen trägt. Bulleit Bourbon wird sechs Jahre lang gereift und die Maische enthält einen hohen Anteil an Roggen (bis zu 30%). Der neue Bourbon wird dann in stark verkohlte Fässer abgefüllt. Die Flaschen sind den früheren Medizinflaschen nachempfunden, mit erhabener Schrift und braun getöntem Glas. Der Whiskey wurde 1999 erstmals auf dem amerikanischen Markt eingeführt und drei Jahre später in größerer Auflage weltweit vertrieben.
Der amerikanische Traum in Flaschen abgefüllt
Bulleit Bourbon ist das Produkt einer Ära, die dazu beitrug, den Charakter einer Nation zu prägen – einer Ära des Abenteuers, der Risikobereitschaft und des Wohlstands, als die westlichen Grenzen denjenigen Hoffnung boten, die bereit waren, ein Risiko einzugehen.
Die Qualität von Bulleit Bourbon beginnt mit der einzigartigen Familientradition. Die Familiengeschichte der Bourbon-Produktion reicht bis in die frühen 1800er Jahre zurück, mit Augustus Bulleit – dem Ur-Ur-Großvater von Tom Bulleit. Bulleit Bourbon verwendet nur die hochwertigsten Zutaten und folgt dem 175 Jahre alten Rezept von Augustus. Der Whiskey wird mit einem hohen Roggenanteil und eigenen Getreidesorten und Hefen hergestellt. Wie kaum ein anderer Bourbon-Hersteller verfügt Bulleit Bourbon über eine eigene Getreideabteilung, die Getreide in Brennereiqualität erwirbt, das nach den Spezifikationen von Bulleit angebaut wird. Der hohe Roggenanteil sorgt für den trockenen und reinen Geschmack.
Weitere Whisky Hersteller
- Aberfeldy
- Aberlour
- Aultmore
- Amrut
- anCnoc
- Ardbeg
- Ardmore
- Arran
- Auchentoshan
- Ballantines
- BenRiach
- Benromach
- Berry Bros. & Rudd
- Bushmills
- Big Peat
- Blanton's
- Bowmore
- Bruichladdich
- Bunnahabhain
- Connemara
- Chivas Regal
- Cardhu
- Caol Ila
- Compass Box
- Cragganmore
- Craigellachie
- Crown Royal
- Dalwhinnie
- Elijah Craig
- Finlaggan
- Four Roses
- Game of Thrones Whisky
- GlenDronach
- Glen Grant
- Glen Moray
- Glenfarclas
- Glenmorangie
- Glenfiddich
- Hibiki
- Highland Park
- Jack Daniel's
- Jameson Whiskey
- Jim Beam
- Johnnie Walker
- Kilchoman
- Loch Lomond
- Isle of Jura
- Knob Creek
- Lagavulin
- Laphroaig
- Maker's Mark
- Nikka
- Oban
- Redbreast
- Springbank
- Singleton
- Slyrs
- Smokehead
- Talisker
- Tullamore DEW
- Tullibardine Distillery
- Tobermory
- Teeling
- The Balvenie
- The Dalmore
- The Famous Grouse
- The Glenlivet
- The Glenrothes
- The Macallan
- Tomatin
- Waterford Distillery
- West Cork Distillers
- Wild Turkey
- Woodford
- Writers' Tears
- Yamazaki