- News
- Cocktail Rezepte
- Spirituosen
- Cocktail Poster
Old Fashioned Poster
Ab 9,95€
Moscow Mule Poster
Ab 9,95€
Mimosa Poster
Ab 9,95€
Margarita Poster
Ab 9,95€
- Marken
- Suche
Bunnahabhain Whisky
Preis
0€ — 100€
Geschmack
Herkunftsland
Region
Rauch
Typ
Preis
0€ — 100€
Geschmack
Herkunftsland
Region
Alter
Typ
Rauch
Bunnahabhain Whisky aus dem Nordosten Islays
Die Bunnahabhain-Brennerei liegt an der ruhigen, geschützten Nordostküste von Islay. Islay ist die vermutlich bekannteste Insel Schottlands, die fast ausschließlich für die Herstellung von Whisky bekannt ist. Neben Bunnahabhain stellen diverse andere international bekannte Hersteller Whisky auf Islay her und machen die Insel zu einem beliebten Ausflugsziel.
Der Name der 1881 erbauten Brennerei stammt aus dem Gälischen, Bunnahabhain (Bu-na-ha-venn), was so viel wie “Mündung des Flusses” bedeutet. Der Name ist eine Anspielung auf den Margadale, den Fluss, aus dessen klarem Quellwasser der Whisky gebrannt wird. Dieses Wasser fließt durch uralte Sandsteinfelsen hoch in den umliegenden Bergen und fängt das Wasser auf, sodass es nicht wie in anderen Brennereien auf der Insel durch die Torfbetten fließt.
Bekannt für „ölige“ Whiskys
Für die Destillation wird eine leicht getorfte, gemälzte Gerste verwendet. Aus diesem Grund ist Bunnahabhain als der subtilere der Islay Malts bekannt, mit einer unverwechselbaren Öligkeit und einem Hauch von Seeluft. Dadurch setzen sich die Produkte des Herstellers deutlich von anderen Whiskys der Insel ab. Obwohl die Brennerei inzwischen auch rauchige Whiskys herstellt, ist es der unverwechselbar ölige und fast gänzlich ungetorfte Whisky, der sich bei Whiskyfans in aller Welt einen Namen gemacht hat.
Bunnahabhain nördlich von Port Askaig
Die Bunnahabhain Distillery liegt nördlich von Port Askaig auf Islay. Die Destillerie ist bekannt für die eher wilderen Islay Whisky, ohne dabei den Charme von Islay zu vernachlässigen. Der deutlich weniger rauchige Islay-Charakter passt zu der abgelegenen Lage der Brennerei. Diese liegt versteckt in der nordöstlichen Ecke und ist deutlich von den anderen Brennereien der Insel entfernt.
Die landschaftlich reizvolle, einspurige Straße, die von Port Askaig zur Brennerei führt, zeigt Schottland und die Natur von ihrer schönsten Seite. Bunnahabhain ist eine der weniger bekannten Brennereien auf der Insel und hat sich den Status eines versteckten Juwels für Whiskyliebhaber verdient. Bunnahabhain ist bekannt für den Geschmack von:
- Malz
- Leder
- Getrocknete Früchte
Weitere Whisky Hersteller
- Aberfeldy
- Aberlour
- Aultmore
- Amrut
- anCnoc
- Ardbeg
- Ardmore
- Arran
- Auchentoshan
- Ballantines
- BenRiach
- Benromach
- Berry Bros. & Rudd
- Bushmills
- Big Peat
- Blanton's
- Bowmore
- Bruichladdich
- Bulleit
- Connemara
- Chivas Regal
- Cardhu
- Caol Ila
- Compass Box
- Cragganmore
- Craigellachie
- Crown Royal
- Dalwhinnie
- Elijah Craig
- Finlaggan
- Four Roses
- Game of Thrones Whisky
- GlenDronach
- Glen Grant
- Glen Moray
- Glenfarclas
- Glenmorangie
- Glenfiddich
- Hibiki
- Highland Park
- Jack Daniel's
- Jameson Whiskey
- Jim Beam
- Johnnie Walker
- Kilchoman
- Loch Lomond
- Isle of Jura
- Knob Creek
- Lagavulin
- Laphroaig
- Maker's Mark
- Nikka
- Oban
- Redbreast
- Springbank
- Singleton
- Slyrs
- Smokehead
- Talisker
- Tullamore DEW
- Tullibardine Distillery
- Tobermory
- Teeling
- The Balvenie
- The Dalmore
- The Famous Grouse
- The Glenlivet
- The Glenrothes
- The Macallan
- Tomatin
- Waterford Distillery
- West Cork Distillers
- Wild Turkey
- Woodford
- Writers' Tears
- Yamazaki