Skip to content

Connemara Whiskey

Preis
0100
Geschmack
Herkunftsland
Region
Rauch
Typ
Preis
0100
Geschmack
Herkunftsland
Region
Alter
Typ
Rauch

Connemara Whiskey – Ein echt irisches Original

Wenn irische Whiskys besprochen werden, fallen häufig die Namen Teeling oder Jameson. Es gibt allerdings auch diverse andere Marken, die international bekannt und beliebt sind, wie Connemara-Whiskey. Die Produkte sind bekannt für ihre dickbäuchige Flaschenform und die für Irland bekannte Farbe: Grün. Allerdings sind die Whiskey deutlich mehr als nur eine auffällige Flasche.

Im Vergleich zu klassisch irischen Whiskey, die dreimal destilliert werden, werden die Produkte von Connemara nur zwei Mal destilliert. Dabei werden spezielle Destilationsapparate verwendet, die einen längeren Halt und schmaleren Körper besitzen als klassische Apparate. Bei der Herstellung wird ausschließlich Malz aus irischer Gerste verwendet, die für einen besonders vollmundigen Geschmack sorgen soll. Das verwendete Wasser wird in einem Stausee in den Cooley Mountains gesammelt und dann sandgefiltert. Dadurch entsteht ein besonders weicher und samtiger Geschmack.

Die Entwicklung der Cooley-Whiskey

Connemara wird traditionell in der Cooley Distillery in Irland hergestellt. Die Destillerie wurde schon im 18. Jahrhundert gegründet und gilt dadurch als eine der ältesten lizenzierten Brennereien der Welt. Weitere Anerkennung in der Spirituosen-Szene erhielt die Destillerie, als erste Destillerie überhaupt mit der Trophäe der International Wine and Spirit Competition (IWSC) für außerordentliche Leistungen ausgezeichnet wurde, im Jahr 1998. Das was das erste Mal in der Geschichte des Wettbewerbs, dass einer Brennerei diese Auszeichnung verliehen wurde. Mit den Jahren wechselte die Destillerie häufig die Besitzer und ist heute in der Hand des bekannten amerikanischen Spirituosen-Konzerns Suntory Beam Global.