Skip to content

Cragganmore Whisky

Preis
0100
Geschmack
Herkunftsland
Region
Rauch
Typ
Preis
0100
Geschmack
Herkunftsland
Region
Alter
Typ
Rauch

Cragganmore Whisky von der Speyside

Cragganmore wurde 1869 in Ballindalloch in der Speyside gegründet und war die erste Brennerei, die die Vorteile des Eisenbahnsystems für den Transport nutzte und über einen eigenen Gleisanschluss verfügte. Die für den Bau der Brennerei verwendeten Steine stammte von dem örtlichen Hügel “Craggan Mor” (was übersetzt so viel wie „großer Fels“ bedeutet), der maßgeblich für den Namen der Brennerei ist.

Der einmalige Stil von Cragganmore

Cragganmore hat einen komplexen, fruchtigen Toffeed-Stil, der hauptsächlich aus nachgefüllten Sherryfässern stammt. Der Hersteller wird als duftendster aller Whiskys beschrieben, mit zarten und kräuterigen Aromen und einem Hauch floraler Noten. Am Gaumen blühen die Aromen auf, und der Abgang ist lang und anhaltend. Seit 1987 ist er der Speyside-Whisky in Sortiment des Spirituosen-Riesen Diageo und kann in weiten Teilen der Welt erworben werden.

Aus dem Garten Schottlands

Die Speyside ist heute bekannt für ihre ausgezeichneten Malt Whiskys. Diverse bekannte Destillerien stellen in dieser Region Whisky her und haben sie international sehr bekannt gemacht. Neben Whisky ist die Speyside für ihre Lachsfischerei bekannt. Dieses Gebiet liegt zwischen Bergen und dem Meer und ist seit Langem als der Garten Schottlands bekannt.

Das Aufkommen von Gerste und das Vorhandensein des am schnellsten fließenden Flusses Schottlands – zusammen mit dem Torf aus dem Hochland im Süden – war der Grund dafür, dass der ursprüngliche Besitzer von Cragganmore, “Big” John Smith, die Speyside als perfekten Ort für die Brennerei ansah.

"Big" John Smith – Der Gründer von Cragganmore

Obwohl Smith erst 36 Jahre alt war, war er bereits eine Legende in der Whisky-Branche. Als sehr junger Mann, mehr als zwanzig Jahre zuvor, war er bereits Manager bei Macallan. Im Jahr 1858 wurde er dann zum Geschäftsführer von Glenlivet ernannt und kehrte nach einem Aufenthalt in der Clydesdale-Destillerie 1865 als Pächter von Glenfarclas in die Speyside zurück.

Er pachtete von Sir George Macpherson-Grant ein Gelände, das früher von illegalen Brennern auf der Ayeon Farm, genutzt wurde. Schon seit zwanzig Jahren war hier keine neue Brennerei mehr gebaut worden, doch der Whiskykonsum boomte. Darüber hinaus war der von Smith gewählte Grundherr ein Großaktionär der neuen Eisenbahn; er baute die Brennerei mit einem eigenen Gleisanschluss, weil er sich einen erhöhten Güterverkehr versprach. Eine halbe Meile von der Strathspey-Eisenbahn entfernt, am Bahnhof Ballindalloch, war dies die erste Speyside-Destillerie, die die Vorteile des Eisenbahnverkehrs nutzte.