Skip to content

Glen Grant Whisky

Preis
Preis - slider
0100
Geschmack
Geschmack
Herkunftsland
Region
Rauch
Typ
Preis
Preis - slider
0100
Geschmack
Geschmack
Herkunftsland
Region
Alter
Typ
Rauch

Die Entstehung von Glen Grant

Die Geschichte des schottischen Whiskyherstellers beginnt im Jahr 1823, als die illegale Whiskybrennerei in ganz Schottland weit verbreitet war. Etwa die Hälfte des damals verkauften Whiskys stammte aus nicht lizenzierten Brennereien. So auch bei Glen Grant. Gegründet von zwei ehemaligen illegalen Brennern und Schmugglern mit der Vision und dem Ehrgeiz, das zu schaffen, was heute einer der berühmtesten und beliebtesten Single Malt Whiskys der Welt ist.

Im Jahr 1840 beschlossen die Brüder John und James Grant, eine Lizenz zu erwerben, um Whisky legal herzustellen. Mit dem Meer und dem Hafen von Garmouth in der Nähe, dem Fluss Spey zu ihren Füßen und den Gerstenanbaugebieten in der Nähe waren alle Grundzutaten für Malt Whisky in greifbarer Nähe.

Im Jahr 1872 waren die Gründer der Glen Grant Distillery bereits verstorben. Der junge James “The Major” Grant, geboren 1847, hatte sich schon immer sehr für die Brennerei interessiert. Nachdem er das Unternehmen und den Titel “Glengrant” von seinem Onkel John Grant geerbt hatte, sollte er sich als würdiger Nachfolger erweisen.

Der „Major“ von Glen Grant

Geschichten über den “Major” gibt es viele. Er war ein legendärer Innovator, ein geselliger Mensch und ein Reisender, der nach seinen eigenen Regeln lebte und seine eigenen Maßstäbe setzte. Neue Ideen faszinierten ihn und er hatte keine Angst, sie zu erforschen. Er war der erste Mann in den Highlands, der ein Auto besaß. Glen Grant war die erste Destillerie mit elektrischem Licht. Und er führte die hohen, schlanken Destillierapparate und Reinigungsanlagen ein, die den frischen Malzgeschmack und die klare Farbe erzeugten, die den Glen Grant Whisky bis heute auszeichnen.

Im Jahr 1931 starb Major Grant, der letzte Glengrant, und hinterließ seine drei Töchter und eine Brennerei, die zu einer der berühmtesten der Welt geworden war. 1972 fusionierten die Glenlivet und Glen Grant Distilleries Ltd. mit den Blending-Unternehmen Hill. Nach weiteren Übernahmen gehört Glen Grant bis heute zu den meistverkauften Single Malts weltweit.

Glen Grant als beliebter Whisky in weiten Teilen Europas

Glen Grant erfreut sich nicht nur in Schottland und Großbritannien einer großen Beliebtheit. Auch außerhalb der „Insel“ ist der Hersteller sehr beliebt. Gerade die Abfüllungen ohne Altersangaben sind bei den jungen Leuten sehr beliebt, insbesondere in Spanien, Frankreich und Italien. Hier wird der Whisky normalerweise mit Cola getrunken. Im Vereinigten Königreich ist die am häufigsten anzutreffende Glen Grant-Variante der zehn Jahre alte Whisky.

Handwerkskunst, die sich auszahlt

Glen Grant ist bis heute ein unabhängiger Abfüller mit Sitz in Elgin (Speyside) und bringt einen scheinbar endlosen Vorrat an Whisky auf den Markt, die mit unterschiedlichen Geschmacksprofilen überraschen. Glen Grant gehört zu einer der wenigen Speyside-Destillerien (neben Macallan, Mortlach und Glenfarclas), die eine Spirituose herstellen, die bis zu einem halben Jahrhundert und mehr der Reifung in Sherry-Fässern standhalten kann und damit auch zu den hochpreisigen der Industrie gehört.