- News
- Cocktail Rezepte
- Spirituosen
- Cocktail Poster
Old Fashioned Poster
Ab 9,95€
Moscow Mule Poster
Ab 9,95€
Mimosa Poster
Ab 9,95€
Margarita Poster
Ab 9,95€
- Marken
- Suche
Glenfarclas Whisky
Preis
0€ — 100€
Geschmack
Herkunftsland
Region
Rauch
Typ
Preis
0€ — 100€
Geschmack
Herkunftsland
Region
Alter
Typ
Rauch
Glenfarclas Single Malt aus dem Herzen der Speyside
Der mehrfach preisgekrönte Glenfarclas Single Highland Malt Scotch Whisky wird seit sechs Generationen von der Familie Grant in der Speyside destilliert. Die Glenfarclas-Brennerei wurde 1836 auf der Recherlich Farm in Ballindalloch rechtmäßig gegründet und wurde fast 20 Jahre später von John Grant erworben. Glenfarclas liegt im Herzen der Speyside – dem Land des Malt Whiskys – und schmiegt sich am Fuße des Berges Ben Rinnes an, was aus dem Gälischen mit “Glen of the green grassland” übersetzt wird.
Ein Familien-Whisky seit 1865
Die Geschichte von Glenfarclas ist so reich und bunt wie der Whisky, der seinen Namen trägt. Es ist die Geschichte einer schottischen Familie, der Grants, die seit 1865 gemeinsam den Spirit of Independence geschaffen haben. 1836 war das Jahr, in dem die Glenfarclas Distillery auf der Recherlich Farm in Ballindalloch eine Regierungslizenz zur Herstellung von Whisky erhielt. Zu diesem Zeitpunkt war Robert Hay, der Pächter der Farm, Inhaber der Lizenz. Nach seinem Tod standen die Farm und die Brennerei jedoch leer, was die Aufmerksamkeit von John Grant auf sich zog. Die Familie Grant war ein bekannter Viehzüchter aus der Gegend, der eine ideale Zwischenstation zwischen seinem Hof in Glenlivet und dem Markt im nahe gelegenen Elgin suchte.
Im Jahr 1865 wurde erfolgreich ein Pachtvertrag für Recherlich und Derrylane Farm ausgehandelt. Da die Landwirtschaft Priorität hatte, wurde die Brennerei für fünf Jahre an John Smith verpachtet, der später die Cragganmore-Brennerei gründete. Doch während dieser Zeit genossen die Viehtreiber und Arbeiter sicherlich den Genuss eines Glenfarclas!
Im Jahr 1889 starb John Grant und überließ seinem Sohn George die Leitung des Hofes und der Brennerei. Traurigerweise verstarb George nicht lange danach. Anschließend wurde die Lizenz für die Brennerei an Georges Witwe Barbara weitergegeben. Sie beauftragte ihre beiden ältesten Kinder, John und George, mit der Leitung des Unternehmens.
In den 1890er Jahren gründeten sie zusammen mit Pattisons of Leith die Glenfarclas-Glenlivet Distillery Company. Sie hielten 50 % der Anteile, aber es sollte sich als eine schwierige Partnerschaft erweisen, die schließlich aufgelöst wurde. Dies brachte John und George in eine missliche Lage, aber sie ließen sich nicht entmutigen und gründeten ihr eigenes Unternehmen, J.& G. Grant.
Nach vielen Jahren harter Arbeit und kluger Buchführung war die Zukunft von Glenfarclas gesichert und der Ruf der Familie fest etabliert. In den 1920er Jahren ging John Grant in den Ruhestand, und George führte die Brennerei weiter.
1952 wurde das Spirituosengesetz von 1880 reformiert, das die Herstellung von Whisky jahrelang behindert hatte, da es den Unternehmen untersagt hatte, gleichzeitig zu mischen und zu destillieren. Außerdem war es den Mitarbeitern untersagt, an Sonntagen zu arbeiten, sodass die Produktion stets eingeschränkt war. Als dies nicht mehr galt, verdoppelte sich die Produktionsmenge über Nacht. Nach all dem Erfolg der 1950er Jahre erlitt die Familie jedoch einen großen Verlust, als John im Alter von 35 Jahren plötzlich verstarb. Damit übernahm sein älterer Bruder George S. Grant die Leitung, der bemerkenswerte 52 Jahre lang als Vorsitzender von Glenfarclas fungierte. Sein Sohn John L.S. Grant kam 1973 zu Glenfarclas und trat 2002 die Nachfolge seines Vaters als Vorsitzender an. Sein Sohn George repräsentiert die sechste Generation der Familie Grant und ist der Markenbotschafter des Unternehmens.
Heute, mehr als 200 Jahre nach der Geburt von John Grant, führen seine Nachkommen die Glenfarclas-Brennerei weiter und bleiben dem Grundsatz verpflichtet, Single Highland Malt Scotch Whisky von höchster Qualität herzustellen. Glenfarclas ist sich dabei immer einem Geschmacksprofil treu geblieben, das an folgende Aromen erinnert:
- Zimt-Gewürz
- Muskatnuss
- Tabak
- Gewürzen
- Getrockneten Früchten
Weitere Fakten über Glenfarclas
- Glenfarclas wird von J & G Grant hergestellt – einem unabhängigen Familienunternehmen.
- Der “Spirit of Independence” steht für die Freiheit von Glenfarclas, sich kompromisslos dem Gründungsprinzip zu verschreiben, Single Highland Malt Scotch Whisky von höchster Qualität herzustellen.
- Glenfarclas ist bekannt für seinen traditionellen, vollmundigen und stark sherry-getränkten Stil und wird immer nur in natürlicher Farbe abgefüllt.
- Das Portfolio von Glenfarclas umfasst diverse Abfüllungen, von denen die 10, 12 und 15 jährigen Whiskys die bekanntesten sind.
- Glenfarclas Single Highland Malt kann in mehr als 30 verschiedenen Ländern auf der Welt gekauft werden, wobei Deutschland, Frankreich, Spanien, die USA und Taiwan zu den wichtigsten Abnehmern gehören.
Weitere Whisky Hersteller
- Aberfeldy
- Aberlour
- Aultmore
- Amrut
- anCnoc
- Ardbeg
- Ardmore
- Arran
- Auchentoshan
- Ballantines
- BenRiach
- Benromach
- Berry Bros. & Rudd
- Bushmills
- Big Peat
- Blanton's
- Bowmore
- Bruichladdich
- Bulleit
- Bunnahabhain
- Connemara
- Chivas Regal
- Cardhu
- Caol Ila
- Compass Box
- Cragganmore
- Craigellachie
- Crown Royal
- Dalwhinnie
- Elijah Craig
- Finlaggan
- Four Roses
- Game of Thrones Whisky
- GlenDronach
- Glen Grant
- Glen Moray
- Glenmorangie
- Glenfiddich
- Hibiki
- Highland Park
- Jack Daniel's
- Jameson Whiskey
- Jim Beam
- Johnnie Walker
- Kilchoman
- Loch Lomond
- Isle of Jura
- Knob Creek
- Lagavulin
- Laphroaig
- Maker's Mark
- Nikka
- Oban
- Redbreast
- Springbank
- Singleton
- Slyrs
- Smokehead
- Talisker
- Tullamore DEW
- Tullibardine Distillery
- Tobermory
- Teeling
- The Balvenie
- The Dalmore
- The Famous Grouse
- The Glenlivet
- The Glenrothes
- The Macallan
- Tomatin
- Waterford Distillery
- West Cork Distillers
- Wild Turkey
- Woodford
- Writers' Tears
- Yamazaki