Skip to content

Havana Club

Preis
0100
Geschmack
Reifezeit
Herkunftsland
Preis
0100
Geschmack
Reifezeit
Herkunftsland

Havana Club – Der vielleicht bekannteste Rum der Karibik

Kuba ist als “Insel des Rums” bekannt geworden, dank der Kombination aus weltberühmtem Zuckerrohr, einem günstigen karibischen Klima, fruchtbarem Boden und dem einzigartigen Know-how der kubanischen “Maestro Roneros” (Meister-Rum-Macher). Seeleute, Geschäftsleute und Einheimische nutzten das außergewöhnliche Zuckerrohr gerne zur Herstellung von fermentiertem Nektar und Tafia (einer frühen Art von Rum). Die Qualität verbesserte sich um 1800 mit der Einführung von Kupferbrennblasen und den ersten Versuchen der Reifung drastisch. Dies ist Pedro Diago zu verdanken, der heute als der Vater des kubanischen Rums gilt.

In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde ein leichterer und raffinierterer Rum hergestellt, der als “Ron Superior” bekannt wurde. Dieser wurde auf Anweisung der spanischen Krone entwickelt, die einen delikateren Rum wollte, der “den Hof und die Elite des Reiches zufriedenstellen konnte”. El Ron Superior ist der Vater des heutigen kubanischen Rums: leicht, weich, delikat, knackig und hervorragend pur oder in Cocktails. Seine Beliebtheit war so groß, dass es bis 1860 mehr als 1.000 Brennereien in Kuba gab.

Heute ist Havana Club bestrebt, das Erbe und die Vormachtstellung der kubanischen Rumtradition zu verkörpern. Gestützt auf das einzigartige Know-how seiner Maestros Roneros praktiziert Havana Club die Kunst des Destillierens, der Reifung und des Blending von Premium-Rumsorten. Der Name “Havana Club” erinnert an das kubanische Erbe der Rumherstellung und an die einzigartige Atmosphäre der Hauptstadt Havanna. Havana Club ist eng mit der kubanischen Kultur verbunden, und die Kubaner sind stolz auf ihre Marke. Die Marke gehört zu den bekanntesten überhaupt. So gut wie jeder Rum Fan hat schon einmal einen Havana Club probiert. Der große Vorteil dieses Herstellers ist, dass er ein ungewöhnlich breites Sortiment. Neben wirklichen Massenprodukten lassen sich auch einige hochwertigere Abfüllungen, Einstiege in die Welt von hochwertigen Rum und absolute super-premium Rums wiederfinden.

Die „Rum-Meister“ von Havana Club

Wie viele bekannte Rum-Hersteller besitzt auch Havana Club sogenannte Roneros” (wörtlich “Meister-Rum-Macher”). Sie sind für jeden Schritt der Rumherstellung verantwortlich, von der Auswahl des Zuckerrohrs bis zur endgültigen Abfüllung. Sie beaufsichtigen die Mischung und Reifung des Rums mit besonderer Leidenschaft, Geduld und Präzision sowie mit einem starken Engagement für die kubanische Rumtradition. Sie hüten die Geheimnisse eines der wahren Schätze Kubas: Rum, der seine hohe Qualität den edelsten Traditionen und besten Zutaten verdankt.

Die „richtigen“ Maestro Roneros müssen über 15 Jahre ausgebildet werden, ehe sie die meisterhafte Herstellung von Rum beherrschen. Genau diese (meistens) Männer sind dafür verantwortlich, dass Havana Club von folgenden Aromen geprägt wird:

  • Toffee
  • Sahne
  • Frischen Früchte
  • Getrockneten Früchten

Kuba und die Vorteile der Rum-Herstellung

Kuba bietet eine hervorragende Kombination aus Klima und Boden, um einige der besten Rums der Welt herzustellen. Das tropische Klima mit heißen-tropischen Tagen und kalten Nächten beeinflusst den Reifeprozess der Rums und verleiht ihnen ein einmaliges Aroma. Havana Club verwendet frische Melasse oder “Mieles” (in Kuba wörtlich “Honig” genannt). Eine Mischung aus dieser Melasse, Hefe und reinem Wasser lässt man mehrere Tage lang gären. Das fermentierte Gemisch wird in Kolonnen destilliert, um die klaren und feurigen “aguardientes” zu erzeugen, die einen hochwertigen Rum schaffen!

Nach der Destillation durchlaufen diese Flüssigkeiten die Stadien der Reifung, des Verschnitts und der Auswahl, um zur „Mutter“ der Rumbasis zu werden. Diese Basis wird dann mit einem frischen Zuckerrohrdestillat gemischt und dann nacheinander gealtert und erneut gemischt, bis der Maestro Ronero entscheidet, dass er perfekt für eine bestimmte Rumklasse ist. Während der gesamten Reifungsphase ist die Auswahl der Fässer von entscheidender Bedeutung, denn das Holz verleiht der Flüssigkeit Farbe, Aroma und Komplexität. Der Maestro Ronero wählt alte Weißeichenfässer, damit der Rum atmen kann und jüngere Fässer wegen ihrer Gerbstoffeigenschaften.