- News
- Cocktail Rezepte
- Spirituosen
- Cocktail Poster
Old Fashioned Poster
Ab 9,95€
Moscow Mule Poster
Ab 9,95€
Mimosa Poster
Ab 9,95€
Margarita Poster
Ab 9,95€
- Marken
- Suche
Johnnie Walker
Preis
0€ — 100€
Geschmack
Herkunftsland
Region
Rauch
Typ
Preis
0€ — 100€
Geschmack
Herkunftsland
Region
Alter
Typ
Rauch
Johnnie Walker – Die vermutlich bekanntesten Blended Whisky der Welt
Johnnie Walker Blended Whiskys ist der vermutlich bekannteste Hersteller von Blended Whisky auf der Welt. Der Hersteller besitzt ein sehr breites Sortiment mit verschiedensten Abfüllungen, die durch unterschiedliche Geschmacksprofile überzeugen. Johnnie Walker wurde 1860 gegründet, als John Walker & Sons begann, den Whisky der Familie zu exportieren. Mehr als 150 Jahre später ist sie die meistverkaufte schottische Whiskymarke der Welt und in fast allen Ländern der Welt erhältlich.
Das Logo (der sogenannte “Striding Man”) von Johnnie Walker ist sehr treffend – der Erfolg der Marke ist vor allem darauf zurückzuführen, dass John Walkers Sohn Alexander die Flaschen auf zahlreiche Schiffe brachte, die um die Welt reisten, während die unverwechselbare viereckige Flasche und der eckige Aufkleber dazu beitrugen, die Marke von der Konkurrenz abzuheben.
Die Entstehung von Johnnie Walker Whisky
Im Jahr 1867 brachte der Gründer von Johnnie Walker die erste kommerzielle Mischung auf den Markt und nannte sie Old Highland Walker. Er verhandelte und tauschte mit den Kapitänen der örtlichen Schiffe, die dann seinen Whisky über die Meere transportierten. Der Grundstein für die Geschichte des Herstellers war gelegt. Heute gehört Johnnie Walker Red Label zu den meistverkauften Scotch Whisky der Welt. Diese Mischung ist bekannt für seinen kühnen, charaktervollen Geschmack, der auch in Cocktails gut zur Geltung kommt. Bei diesem Geschmacksprofil hat die Familie Walker nie Kompromisse gemacht.
Blended Whisky aus historischen Gründen
Single Malt Whisky werden heute auf der ganzen Welt geschätzt und bestechen durch einen klare und reinen Charakter, ohne Kompromissen. Im 19. Jahrhundert war die Konsistenz eher ein heikles Thema. Zu dieser Zeit konnte die hohe Qualität und ein gleichbleibender Geschmack nur selten gewährleistet werden. Single Malts waren die absolute Ausnahme. John Walker wollte einen konsistenten Scotch, und so machte er aus seiner Hausmarke einen Blend als Reaktion auf Single Malt. Er wählte ein absichtlich schräges Etikett, das für Wiedererkennung und einen „Aha-Effekt“ sorget. Alexander Walker übernahm die Geschäfte nach dem Tod seines Vaters John. Auch er setzte sich für das Beibehalten des schrägen Etiketts und des Logos auf dem Etikett ein. Nicht nur durch seinen Einsatz kennen wir das Logo bis heute, das dem aus dem 19. Jahrhundert stark ähnelt.
Weitere Whisky Hersteller
- Aberfeldy
- Aberlour
- Aultmore
- Amrut
- anCnoc
- Ardbeg
- Ardmore
- Arran
- Auchentoshan
- Ballantines
- BenRiach
- Benromach
- Berry Bros. & Rudd
- Bushmills
- Big Peat
- Blanton's
- Bowmore
- Bruichladdich
- Bulleit
- Bunnahabhain
- Connemara
- Chivas Regal
- Cardhu
- Caol Ila
- Compass Box
- Cragganmore
- Craigellachie
- Crown Royal
- Dalwhinnie
- Elijah Craig
- Finlaggan
- Four Roses
- Game of Thrones Whisky
- GlenDronach
- Glen Grant
- Glen Moray
- Glenfarclas
- Glenmorangie
- Glenfiddich
- Hibiki
- Highland Park
- Jack Daniel's
- Jameson Whiskey
- Jim Beam
- Kilchoman
- Loch Lomond
- Isle of Jura
- Knob Creek
- Lagavulin
- Laphroaig
- Maker's Mark
- Nikka
- Oban
- Redbreast
- Springbank
- Singleton
- Slyrs
- Smokehead
- Talisker
- Tullamore DEW
- Tullibardine Distillery
- Tobermory
- Teeling
- The Balvenie
- The Dalmore
- The Famous Grouse
- The Glenlivet
- The Glenrothes
- The Macallan
- Tomatin
- Waterford Distillery
- West Cork Distillers
- Wild Turkey
- Woodford
- Writers' Tears
- Yamazaki