Skip to content

Maker's Mark

Preis
0100
Geschmack
Herkunftsland
Region
Rauch
Typ
Preis
0100
Geschmack
Herkunftsland
Region
Alter
Typ
Rauch

Maker's Mark – Der amerikanische Traum in einer Flasche

Maker’s Mark ist eine Bourbon-Marke aus Kentucky, die in Loretto destilliert und mit einer Maische aus rotem Winterweizen, Mais und gemälzter Gerste hergestellt wird. Er kam erstmals 1959 auf den Markt und wird in einer quadratischen Flasche mit rotem Wachssiegel abgefüllt. Der Hersteller begann mit dem Bestreben einer Familie, einen Bourbon zu kreieren, den sie gerne trinken und mit Freunden teilen. Das ist heute kaum noch revolutionär, aber 1953 veränderte es eine ganze Branche.

Der Gründer Bill Samuels Sr.

Bill Samuels’ Bestreben, Maker’s Mark zu kreieren, begann mit seiner einzigen Kopie des 170 Jahre alten, bewährten Familienrezepts. Durch Einfallsreichtum, Geduld und eine entschlossene Geschmacksvision erfand Bill nicht nur den Familienwhisky neu, sondern er und seine Mitarbeiterin Margie revolutionierten auch eine ganze Branche.

Margie Samuels: Ihr Zeichen setzen

Der Geschmack von Maker’s Mark hob sich von der Masse ab, und so wollte die Mitbegründerin Margie Samuels sicherstellen, dass die Flasche in den Verkaufsregalen dasselbe tat. Man sagt, dass Margie der Grund ist, warum die meisten Leute ihre erste Flasche Maker’s Mark kaufen, und Bill ist der Grund, warum sie ihre zweite kaufen. Die Form der Flasche, das Aussehen des Etiketts, der charakteristische rote Wachsaufsatz und sogar der Name selbst sind das Verdienst von Margie.

Das einmalige Flaschendesign wird zum Unikat

Wenn Charakter in einer Flasche käme, würde sie vielleicht so aussehen wie die von Maker’s Mark. Besonders charakteristisch sind der lange Flaschenhals und der rote Wachsverschluss. All diese Eigenschaften sind Margie, der Vermarkterin, zu verdanken. Die quadratische Form wurde von Margies Sammlung von Cognacflaschen aus dem 19. Jahrhundert inspiriert – ebenso wie das Wachs, mit dem sie normalerweise versiegelt werden. Durch den Wachs wird jede Flasche ein wenig individuell und damit zu einem regelrechten Unikat.