- News
- Cocktail Rezepte
- Spirituosen
- Cocktail Poster
Old Fashioned Poster
Ab 9,95€
Moscow Mule Poster
Ab 9,95€
Mimosa Poster
Ab 9,95€
Margarita Poster
Ab 9,95€
- Marken
- Suche
Old Monk Rum
Preis
0€ — 100€
Geschmack
Reifezeit
Herkunftsland
Preis
0€ — 100€
Geschmack
Reifezeit
Herkunftsland
Old Monk Rum – Ein Rum aus Indien
Indien gilt als eines der bevölkerungsreichsten Ländern der Welt, das in der Genusswelt gerade für sein aufwendiges und farbenfrohes Essen bekannt ist. In der Spirituosen-Szene steht Indien allerdings deutlich im Schatten der alteingesessenen Länder wie Schottland oder diversen Ländern der Karibik. In den letzten Jahren konnte sich Indien allerdings mit zwei Marken einen Namen in der Spirituosen-Szene machen: Amrut (indischer Whisky) und Old Monk (indischer Rum).
Old Monk ist ein bekannter Hersteller von Rum in Indien, der mit einem außergewöhnlichem (sehr von Früchten geprägtem Geschmacksprofil) ausgezeichnet wird. Der Hersteller hat sich in den letzten Jahren einen festen Platz auf dem Spirituosen-Markt erarbeitet und gilt als eine der ersten indischen Spirituosen-Marken, die aus dem europäischen Rum-Markt nicht mehr wegzudenken ist.
Einer der erfolgreichsten Rums der Welt
Old Monk ist tatsächlich einer der am meisten verkauften Rums auf der ganzen Welt und steht an Platz drei der meistverkauften Rums. Dem Hersteller steht natürlich sein großes Heimatland im Hintergrund, dass die Verkaufszahlen stark ansteigen lässt, allerdings hat sich die Marke auch in Europa einen Namen gemacht und ist nicht mehr wegzudenken. Old Monk wurde bereits im Jahr 1954 gegründet und wurde dann zunächst nur in seinem Heimatland vertrieben.
Erst viele Jahre später wagte und schaffte der Hersteller den Sprung nach Europa. Die tatsächliche Geschichte beginnt allerdings noch deutlich früher, mit der Gründung der einer Bierbrauerei in Kasauli. Nach einigen Umbauten wurde die Brauerei zu einer Spirituosen-Destillerie, die diverse indische Spirituosen herstellt, unter anderem auch den Old Monk Rum.
Das indische Klima – Perfekte Voraussetzungen für die Reifung des Old Monk Rums
Indien besitzt ein tropisches Klima, das sich hervorragend für die Lagerung von Spirituosen wie Rum oder Whisky eignet. Die hohen Temperaturen beschleunigen den Reifeprozess, sodass drei-jährig gelagerte indische Spirituosen mit deutlich länger gelagerten schottischen Spirituosen verglichen werden können.
Dadurch sind viele indische Rums (und auch Whiskys) von den Altersangaben deutlich kürzer gelagert, besitzen aber trotzdem schon ein sehr ausgeprägtes Geschmacksprofil. Diese Begebenheit ermöglicht es indischen Herstellern (wie Old Monk) größere Mengen an geschmacklich ausgereiften Spirituosen herzustellen als Hersteller in anderen Ländern.
Weitere Rum Hersteller
- A.H. Riise
- Angostura
- Arehucas Rum
- Appleton Estate
- Bacardi
- Bellamy's Rum
- Botucal
- Brugal
- Bonpland
- Captain Morgan
- Cubaney
- Compagnie des Indes
- Damoiseau Rhum
- Depaz Rhum
- Dictador
- Don Papa
- Dos Maderas
- Dzama Rum
- Flor de Caña
- Goslings Rum
- Havana Club
- Hampden Distillery
- Isautier
- Ron Matusalem
- Mount Gay
- Old Pascas
- Ophyum
- La Mauny
- Legendario
- Rum Malecon
- Rum Nation
- Ron Pampero
- Ron Botran
- Ron Barcelo
- Ron Cubay
- Ron de Jeremy
- Riviere du Mat
- Rhum Clément
- Plantation
- Pusser's Rum
- Ron Centenario
- Ron Zacapa
- Saint James Rhum
- Santiago de Cuba
- Trois Rivieres
- The Real McCoy