Skip to content

Rhum Clément

Preis
0100
Geschmack
Reifezeit
Herkunftsland
Preis
0100
Geschmack
Reifezeit
Herkunftsland

Rhum Clément – Rhum von Martinique

Rhum Clément wird in der Habitation Clément in Le Francois, auf der Karibik-Insel Martinique, hergestellt und abgefüllt. Die Habitation Clément gilt als eine der bekanntesten und wichtigsten Stätten für die Herstellung von Rhum-Agricole und genießt in der Rum-Szene einen einzigartigen Ruf. Die Produkte des Herstellers Rhum Clément werden nicht wie die meisten industriellen Rums auf der Basis von Melasse hergestellt.

Für die Herstellung der Ruhm wird das feinste Zuckerrohr ausgewählt, das folgend gepresst wird. Der daraus gewonnene Saft wird extrahiert und dann für die Herstellung der Spirituosen verwendet. Kenner sagen diesem Stiel ein besonders intensives und „echtes“ Aroma nach, weshalb der Abfüller in der tiefen Rum-Szene auch einen besonders guten Ruf besitzt.

Die Entstehung der verschiedenen Ruhm

Für die Herstellung der Produkte wird frischer Zuckerrohr benötigt, der zwischen Ende Februar und Anfang Mai geerntet werden kann. Dabei wird das Zuckerrohr so tief wie möglich abgeschnitten, um die höchste Konzentration an Saccharose zu erhalten. Unmittelbar nach der Ernte werden die Rohstoffe in die Produktionsanlage gebracht.

Hier werden die handverlesenen Zuckerrohre gequetscht, damit der natürliche Saft gewonnen werden kann. Zusammen mit organischen Feldhefen aus dem Zuckerrohr beginnen die kontrollierte Gärung unter freiem Himmel. Dieser Prozess kann zwischen 24 und 72 Stunden dauern. Das Ergebnis ist ein alkoholischer Zuckerwein, der zwischen 6% vol. und 9% vol. besitzt. Diese Flüssigkeit bildet die Basis für den tiefen und einmaligen Geschmack der Spirituosen.

Der Rhum Agricole wird in einer kleinen einsäuligen Kupferbrennblase destilliert, wodurch der Alkoholgehalt niedrig gehalten werden kann. Die kleinen Destillierapparate schaffen einen schweren und tiefgreifenden Geschmack. Nach der Destillation wird die Flüssigkeit in Edelstahltanks gelagert, um zu reifen. Weitere Schritte bereiten die Flüssigkeit auf eine Fasslagerung vor, durch der der Geschmack der Spirituose ausgeprägt und beeinflusst wird.