
- News
- Cocktail Rezepte
- Spirituosen
- Cocktail Poster
Old Fashioned Poster
Ab 9,95€
Moscow Mule Poster
Ab 9,95€
Mimosa Poster
Ab 9,95€
Margarita Poster
Ab 9,95€
- Marken
- Suche
Old Fashioned Poster
Ab 9,95€
Moscow Mule Poster
Ab 9,95€
Mimosa Poster
Ab 9,95€
Margarita Poster
Ab 9,95€
Old Fashioned Poster
Ab 9,95€
Moscow Mule Poster
Ab 9,95€
Mimosa Poster
Ab 9,95€
Margarita Poster
Ab 9,95€
Glenrothes stellt seit mehr als einem Jahrhundert einige der besten Single Malt Scotch Whiskys der Speyside her. Mit mehr als 140 Jahren Tradition in der Whiskyherstellung ist Glenrothes stolz darauf, ein Traditioneller Hersteller mit abwechslungsreichen Sortiment zu sein. Komplex, vollmundig und wunderbar ausgewogen – jeder Dram von The Glenrothes ist ein Gedicht für Whiskykenner am Gaumen.
Bis heute ist The Glenrothes eine der wenigen Brennereien in Schottland, die über eine eigene Wasserquelle für die Produktion, die Verarbeitung und die Reduzierung der Spirituose vor Ort verfügt. Die neu hergestellte Spirituose reift in den hohen Kupferbrennblasen der Brennerei viel länger als unbedingt nötig, wodurch ein besonders weicher Geschmack entstehen soll. Der größte Teil von Glenrothes Whisky reift in Fässern, die zuvor Sherry enthielten.
James Stuart, einer der ursprünglichen Gründer (und damaliger Pächter von Macallan), hatte das Unternehmen aufgrund finanzieller Schwierigkeiten bereits aufgegeben, bevor die Brennerei in Betrieb genommen wurde. Seine Partner Robert Dick (ein Banker), John Cruickshank (ein Anwalt) und William Grant (ein weiterer Banker, nicht der William Grant von Glenfiddich/Balvenie) übernahmen die Geschäfte als neues Unternehmen, William Grant & Co. Die neue Brennerei wurde 1884 zu Glenrothes-Glenlivet, bevor sich William Grant & Co. mit der Islay Distillery Co. (Eigentümer von Bunnahabhain) 1887 zur Highland Distillers Company (HDC) fusionierte. Glenrothes wurde zwischen 1897 und 1923 von zwei Bränden und einer Explosion heimgesucht, die den größten Teil der Brennereigebäude zerstörten, konnte aber jedes Mal gestärkt daraus hervorgehen.
Nach einigen Jahrzehnten des ruhigen Erfolgs wurde die Brennerei zwischen 1963 und 1989 weiter ausgebaut und verfügte am Ende dieses Zeitraums über zehn Brennblasen und eine Kapazität von über 5,5 Millionen Litern pro Jahr. In dieser Zeit (und bis heute) ging der größte Teil des Malts von Glenrothes in die Cutty Sark- und Famous Grouse-Mischungen. Diese Blended Scotchs haben sich auf der ganzen Welt einen Namen gemacht und werden primär bei der Zubereitung von Cocktails verwendet. Von Glenrothes selbst gibt es nur sehr wenige Abfüllungen.
Alkoholfrei ins neue Jahr starten
*Werbung