
- News
- Cocktail Rezepte
- Spirituosen
- Cocktail Poster
Old Fashioned Poster
Ab 9,95€
Moscow Mule Poster
Ab 9,95€
Mimosa Poster
Ab 9,95€
Margarita Poster
Ab 9,95€
- Marken
- Suche
Old Fashioned Poster
Ab 9,95€
Moscow Mule Poster
Ab 9,95€
Mimosa Poster
Ab 9,95€
Margarita Poster
Ab 9,95€
Old Fashioned Poster
Ab 9,95€
Moscow Mule Poster
Ab 9,95€
Mimosa Poster
Ab 9,95€
Margarita Poster
Ab 9,95€
Die Ursprünge der Whisky-Produktion in Tomatin sind schwer genau zu bestimmen – vor der Eröffnung der offiziellen Brennerei, die heute in Betrieb ist, gibt es Grund zu der Annahme, dass die Whisky-Produktion, wenn auch illegal, seit den 1700er Jahren ein wichtiger Teil des Lebens in der Gegend um Tomatin war.
Im Jahr 1892 wurde bekannt gegeben, dass die endgültige Trasse der Highland Railway durch den Ort Tomatin führen würde. Daraufhin begann der hier geborene und aufgewachsene John MacDougall mit der Planung seiner Brennerei. Die Tomatin Spey District Distillery wurde am 8. Juni 1897 registriert, aber 1906 wieder geschlossen. Glücklicherweise wurde das Unternehmen von erfahrenen Wein- und Spirituosenhändlern aufgekauft und 1909 als New Tomatin Distillers Company Ltd. wiedereröffnet. Die Brennerei wurde mit zwei Brennblasen, die 225.000 Liter Alkohol pro Jahr produzieren konnten, wieder in Betrieb genommen.
Die Schließung von Tomatin im Jahr 1985 stach jedoch aus der Masse von Schließungen von Destillerien heraus. Die meisten Brennereien, die zu dieser Zeit geschlossen wurden, galten als ineffizient oder veraltet. Tomatin war nicht nur die größte und effizienteste Malzbrennerei in Schottland, sondern auch mit modernster Technologie ausgestattet. Daher blieb sie nicht lange geschlossen, und im Februar 1986 kauften zwei japanische Unternehmen die Destillerie.
Im Jahr 2002 beschloss der Hersteller, einige unserer ungenutzten Brennblasen zu entfernen und die Gesamtzahl der Brennblasen von 23 auf 12 zu reduzieren. Dies markiert den Wechsel des Geschäftsschwerpunkts von der Massenproduktion für den Blended-Scotch-Whisky-Markt hin zur Erweiterung des Angebots an hochwertigen Single Malts. Wenige Jahre später wird die Marke Cù Bòcan Single Malt eingeführt. Diese Marke, die sich auf ungewöhnliche Fassreifungen konzentriert, hat sich immer mehr durchgesetzt und gehört heute zu den bekanntesten der Region.
Alkoholfrei ins neue Jahr starten
*Werbung