Skip to content

Tullamore DEW

Preis
0100
Geschmack
Herkunftsland
Region
Rauch
Typ
Preis
0100
Geschmack
Herkunftsland
Region
Alter
Typ
Rauch

Tullamore DEW – Einer der bekanntesten irischen Whiskys der Welt

Tullamore DEW gehört schon seit Jahren zu den bekanntesten und beliebtesten Whiskeys aus Irland, der den Sprung in die Supermarktregale deutscher Läden geschafft hat. Der Hersteller erfreut sich einer hohen Beliebtheit und bietet mit einem breiten Sortiment Abwechslung im Geschmack. Der Blended Irish Whiskey kann für die Zubereitung von Cocktails verwendet werden, macht aber auch pur eine gute Figur und überzeugt mit einem vielschichtigen Geschmacksprofil.

Doch Tullamore DEW ist mehr als nur ein einfacher Whiskey Hersteller. Ziel der Destillerie ist es, die Welt zu ermutigen und zur Zusammenarbeit und Verschmelzung anzuregen. Ähnlich wie der Whiskey, der aus drei verschiedene Whiskysorten gemischt wird, kann auch durch das zusammenkommen von verschiedenen Menschen großes entstehen, das die Welt zu einem besseren Ort macht.

Original irischer Whiskey seit 1829

Die Geschichte von Tullamore DEW beginnt vor mehr als 190 Jahren mit der Destillerie-Gründung im Jahr 1829. Tullamore ist eine kleine Stadt in Irland, die mit gerade einmal 13.000 Einwohnern als kleiner Ort gezählt werden kann. Dank der Whisky-Produktion erlangte der Ort allerdings international Anerkennung und wurde zur Touristenattraktion.

Der Name des Herstellers setzt sich aus dem Namen des Stadt (Tullamore) und den Initialen eines der bekanntesten irischen Whiskybrenners (Daniel Edmund Williams – DEW) zusammen. Daniel Edmund Williams begann schon im jungen Alter von 15 Jahren mit einer Arbeit in einer Whisky-Brennerei. Nur 10 Jahre später wurde er bereits als Leiter der Brennerei eingesetzt und konnte sich dadurch in Irland einen unvergesslichen Namen machen.

Tullamore DEW pur, mit Eis oder als Cocktail genießen?

Tullamore DEW besitzt ein sehr breites Sortiment, das wirklich für jeden Whisky-Genuss eine passende Abfüllung zur Verfügung stellt. Häufig werden die Spirituosen des Herstellers für die Zubereitung von Whisky Cocktails verwendet. Dank seines intensiven Geschmacksprofils steht der Whisky bei Cocktails deutlich im Vordergrund, ohne die anderen Zutaten zu überdecken. Klassische Drinks wie ein Whisky Sours erfreuen sich besonders hoher Beliebtheit.

Gerade die etwas länger gelagerten Abfüllungen des Herstellers erfreuen sich aber auf beim puren Genuss einer besonderen Beliebtheit. Während der langen Lagerung nimmt der Whisky ein sehr tiefes Geschmacksprofil auf, das am besten beim purem Genuss erkannt werden kann. In der Whisky-Szene gibt es immer wieder Diskussionen, ob Whisky pur bei Zimmertemperatur oder mit Eis abgekühlt werden soll. Bis heute gibt es verschiedene Meinungen über die beste Verzehrempfehlung. Wir empfehlen immer den Genuss pur bei Zimmertemperatur und danach mit Eis. Häufig ist es einfach Geschmackssache, ob Ihnen der Whisky kalt besser gefällt als pur. Also: einfach ausprobieren und vom einmaligem Geschmacksprofil überzeugen lassen!