- News
- Cocktail Rezepte
- Spirituosen
- Cocktail Poster
Old Fashioned Poster
Ab 9,95€
Moscow Mule Poster
Ab 9,95€
Mimosa Poster
Ab 9,95€
Margarita Poster
Ab 9,95€
- Marken
- Suche
Waterford Distillery
Preis
0€ — 100€
Geschmack
Herkunftsland
Region
Rauch
Typ
Preis
0€ — 100€
Geschmack
Herkunftsland
Region
Alter
Typ
Rauch
Waterford Distillery – Irischer Whisky mit schottischem Ursprung
Die Waterford Distillery ist ein bekannter und beliebter Hersteller von irischem Whiskey und wurde im Jahr 2014 von Mark Reynier gegründet. Raynier ist ein ehemaliger Geschäftsführer der bekannten Bruichladdich Destillerie und verwirklicht sich mit der Gründung seiner eigenen Destillerie einen Traum.
Die Waterford Distillery wird im gleichnamigen Ort, direkt am Fluss Suir gegründet. Das Besondere: ganze 46 Landwirte beliefern die Destillerie für 46 Produktionswochen mit mehr als 100 Tonnen Gerste pro Jahr und das schon seit 2016. Nach der Produktion kann jedem Fass das Feld zugeordnet werden, auf dem die Gerste gewachsen ist.
Von Guinness zu Whiskey - Ein Schritt der sich lohnte
Die Produktionsstätte der Waterford Distillery wurde gegen 2004 erstmals in Betrieb genommen, und zwar als Produktionsstätte für den irischen Bier-Giganten Guinness. Nur neun Jahre später wurde die Produktion stillgelegt und in einen anderen Teil des Landes verlegt. Die nun leerstehenden Produktionsstätte wurde ein Jahr später von der Waterford Distillery übernommen und begann kurze Zeit später mit der Produktion von hochwertigem irischem Whiskey.
Für die Produktion von Guinness und Whiskey werden allerdings sehr unterschiedliche Produktions-Apparate benötigt. Daher gilt die Destillerie als besonders experimentierfreudig und abwechslungsreich. Es wurde zwei Pot Stills (eine Wash Still und eine Spirit Still) von Bruichladdich installiert. Dank einer Hydromill wird der Einsatz eines Maischbottichs übersprungen. Nach der Destillation lagern die Whiskeys der Waterford Distillery häufig in ehemaligen Bourbon Fässern. Einige Abfüllungen finden allerdings auch den Weg in ehemalige Sherry-Fässer.
So oder so ist die Destillerie bis heute noch recht jung und weniger bekannt als schottische Abfüller. Trotzdem konnte sich der Hersteller gerade in tiefen Whisky-Kreisen einen Namen machen und gehört bis heute zum Geheimtipp vieler Whisky-Fans. Probieren Sie die irischen Whiskeys selbst aus und lassen Sie sich von dem einmaligen Geschmacksprofil überraschen und verzaubern!
Weitere Whisky Hersteller
- Aberfeldy
- Aberlour
- Aultmore
- Amrut
- anCnoc
- Ardbeg
- Ardmore
- Arran
- Auchentoshan
- BenRiach
- Benromach
- Berry Bros. & Rudd
- Bushmills
- Big Peat
- Blanton's
- Bowmore
- Bruichladdich
- Bulleit
- Bunnahabhain
- Connemara
- Chivas Regal
- Cardhu
- Caol Ila
- Compass Box
- Cragganmore
- Craigellachie
- Crown Royal
- Dalwhinnie
- Elijah Craig
- Finlaggan
- Four Roses
- Game of Thrones Whisky
- GlenDronach
- Glen Grant
- Glen Moray
- Glenfarclas
- Glenmorangie
- Glenfiddich
- Hibiki
- Highland Park
- Jack Daniel's
- Jameson Whiskey
- Jim Beam
- Johnnie Walker
- Kilchoman
- Loch Lomond
- Isle of Jura
- Knob Creek
- Lagavulin
- Laphroaig
- Maker's Mark
- Nikka
- Oban
- Redbreast
- Springbank
- Singleton
- Slyrs
- Smokehead
- Talisker
- Tullamore DEW
- Tullibardine Distillery
- Tobermory
- Teeling
- The Balvenie
- The Dalmore
- The Famous Grouse
- The Glenlivet
- The Glenrothes
- The Macallan
- Tomatin
- West Cork Distillers
- Wild Turkey
- Woodford
- Writers' Tears
- Yamazaki