Skip to content

Berlin Distillery Bratapfel Gin

Gin für die Weihnachts- und Winterzeit

7/10

Der Markt von Gin ist sehr umkämpft, unglaublich abwechslungsreich und heute wirklich nur noch schwer einzuschätzen. Immer mehr Anbieter bringen ihre Gins auf den Markt und die Unterschiede sind meistens nur noch marginal. Und mit Tonic Water schmecken sie sowieso alle?! Ganz anders ist es beim Bratapfel Gin der Berlin Distillery. Bei der Herstellung dieser Spirituose werden echte Bratapfel verwandt. Dadurch wird der Geschmack sehr positiv beeinflusst. Wie? Das erfahren Sie hier in diesem Blogartikel!

Vorteile

Gin mit besonderem Geschmack

Abwechslungsreicher Duft

Hergestellt in Handarbeit

Nachteile

Geschmacklich nicht außergewöhnlich

Schmeckt eher weniger nach Bratapfel

* Partnerlinks: Auf dieser Seite verwenden wir Affiliate-/ Partner-Links. Diese Links sind immer mit einem * gekennzeichnet. Durch den Kauf eines Produktes bei einem von uns empfohlenen Anbieter erhalten wir eine Umsatzbeteiligung. Für Sie fallen KEINE zusätzlichen Kosten an. Wir empfehlen ausschließlich Produkte durch Partner-Links, die wir selbst verwenden. Ehrlichkeit ist uns wichtig! WERBUNG: Die auf dieser Seite vorgestellten Produkte wurden uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Unsere Meinung wird nicht durch den Hersteller beeinflusst.

Bewertung vom Bratapfel Gin

Gesamteindruck
0%
Verpackung
0%
Geruch
0%
Komplexität und Geschmack
0%

Verpackung und Flaschendesign

Ähnlich wie der Sundown Gin oder der Reserve Gin der Berlin Distillery besitzt auch der Bratapfel Gin ein sehr schönes, abwechslungsreiches und einmaliges Flaschendesign. Auf der Vorderseite ist ein klassisch kleines Etikett der Berlin Distillery angebracht, auf dem der Name „Bratapfel Gin“ und der kleine Zusatz „Special Edition“ zu sehen ist. Abgerundet wird das Etikett von einem kleinen Aufkleber der Berlin Distillery.

Auf der Rückseite stehen wieder die wichtigsten Botanicals, Chargennummer, Flaschennummer und einige Informationen über die Destillerie. Wie bei allen anderen Berlin Distillery Produkten hat auch der Bratapfel Gin eine wirklich schöne Abbildung von Berlins Skyline auf der Rückseite. Diese scheint durch die Flüssigkeit in der Flasche hindurch und sieht wirklich einmalig aus! Damit wird die Flasche auf jeden Fall zum Hingucker in deiner Hausbar! Vor allen Dingen, wenn du die Flasche von anderen Variationen der Berlin Distillery Produkte umzingelst.

Geruch

Direkt nach dem Öffnen der klassischen Apothekerflasche mit (Kunst-)Korkenverschluss steigt Ihnen ein unglaublich fruchtig-frischer Geruch in die Nase, der ein bisschen an Apfelsaft erinnert. Hinzu kommen einige scharfe alkoholische Noten. Diese sind jedoch eher im Hintergrund und fallen eher dem gekonnten Gin-Genießer in die Nase.

Geschmack des Bratapfel Gins

Geschmacklich zeigt sich der Gin von einer ähnlichen, aber doch anders abwechslungsreichen Seite. Der Gin schmeckt deutlich nach Apfel und wird von milden Zitrus- und Wacholdernoten unterstrichen, mit einem Hauch von Vanille. Ob der Geschmack jetzt wirklich nach „Bratapfel“ schmeckt, lässt sich schwierig sagen. Der Gin schmeckt auf jeden Fall sehr zimtig und hat damit einen weihnachtlichen Touch. Der Abgang ist kurz, und mild. Uns schmeckt das Produkt sehr gut! Einen Vergleich mit Calvados können wir jedoch vollkommen ausschließen. Dafür überwiegen einfach die Noten von Wacholder zu sehr.

So trinkt man diesen winterlichen Gin am Besten

Diesen Gin aus dem Hause der Berlin Distillery kann man wirklich sehr gut pur oder (wer das mag) auf Eis genießen. Dann schmeckt er allerdings nicht so facettenreich, wie bei Zimmertemperatur. Wir haben den Gin auch in diversen Cocktailvariationen ausprobiert. Besonders gut hat und die Mischung mit Tonic geschmeckt.

In anderen Gin Cocktails, wie dem Tom Collins konnte der Bratapfel Gin auch sein besonderes Geschmacksprofil präsentieren. In anderen Gin Cocktails (in denen vor allen Dingen der Geschmack von Wacholder im Vordergrund steht) gefällt und der Gin nicht so gut. Hier können die besonderen Botanicals nicht ihr volles Geschmacksprofil entfalten. Nutzen Sie für diese Cocktails eher einen klassischen Gin, wie den Tanqueray No. 10.

Fazit

Insgesamt zeichnet sich der Gin durch ein wirklich besonderes Geschmacksprofil aus, das so nicht von vielen anderen Spirituosen dieser Kategorie nachempfunden werden kann. Tatsächlich hätten wir ein wenig mehr weihnachtlichen Geschmack und „Brat“Apfel erwartet. So schmeckt die Spirituose nur sehr leicht nach Apfel und wird von angenehmen Zitrus-Frucht-Noten unterstrichen.

Bei Zimmertemperatur und pur im Glas schmeckt der Gin daher sehr abwechslungsreich und einzigartig. Zusammen mit anderen Spirituosen und Zutaten hat uns der Bratapfel Gin allerdings nicht so gut gefallen. Daher unsere Empfehlung: Profieren Sie dieses Gin unbedingt pur und lassen Sie sich von dem einzigartigen Geschmack (gerade im Winter) überzeugen.

Die wichtigsten Eigenschaften auf einen Blick

Eigenschaft
Ausprägung
Name
Berlin Distillery Bratapfel Gin
Bewertung
7,0/10
Alkoholgehalt
44,2% vol.
Herkunftsland
Deutschland
Pur genießbar
ja
Als Cocktail genießbar
ja

Gin-Vergleich

Weitere bekannte Gins