Skip to content

Berlin Distillery Reserve Gin

Fassgereifter Gin aus Berlin

7.5/10

Ach ja, der Gin-Markt. Aufgrund des seit mehreren Jahren anhaltenden Gin Hypes gibt es aktuelle keinen anderen Spirituosen-Markt, der so umkämpft ist. Immer wieder kommen neue Anbieter, Marken und Produktvariationen an den Markt, die sich meistens nur in einem Botanical unterscheiden. Anders ist es bei sogenannten Aged Gins. Diese Gins lagern meistens einige Wochen (oder sogar Monate) in alten Rum und Whiskyfässern und nehmen dadurch einen ganz besonderen Geschmack an.

Genau einen solchen Gin möchten wir Ihnen heute vorstellen: Den Reserve Gin der Berlin Distillery. Diese Spirituose wird in einem ehemaligen Rumfass aus Trinidad gelagert. Und das für ganze 100 Tage. Ob das schmeckt? Genau das erfahren Sie hier in diesem Blogbeitrag!

Vorteile

Für 100 Tage in einem alten Rumfass gelagert

Einzigartiges Geschmackserlebnis

Streng limitiert auf 450 Flaschen

Nachteile

Hochpreisig, dafür aber auch von hoher Qualität

Nicht für Anfänger oder Partytrinker geeignet

* Partnerlinks: Auf dieser Seite verwenden wir Affiliate-/ Partner-Links. Diese Links sind immer mit einem * gekennzeichnet. Durch den Kauf eines Produktes bei einem von uns empfohlenen Anbieter erhalten wir eine Umsatzbeteiligung. Für Sie fallen KEINE zusätzlichen Kosten an. Wir empfehlen ausschließlich Produkte durch Partner-Links, die wir selbst verwenden. Ehrlichkeit ist uns wichtig! WERBUNG: Die auf dieser Seite vorgestellten Produkte wurden uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Unsere Meinung wird nicht durch den Hersteller beeinflusst.

Bewertung vom Berlin Distillery Reserve Gin

Gesamteindruck
0%
Verpackung
0%
Geruch
0%
Komplexität und Geschmack
0%

Verpackung und Flaschendesign

Der Aged Gin der Berlin Distillery ist eine weitere bekannte Produktvariante der Berlin Distillery. Der Gin besitzt ein wirklich sehr klassisches Flaschendesign, das sich nicht wirklich vom Design des Bratapfel Gins unterscheidet. Auf der Vorderseite der Apothekerflasche ist ein kleines Etikett platziert, auf dem der Name „Reserve Gin im Rumfass gereift“ steht. Außerdem ist die Flasche von einem kleinen Aufkleber der Berlin Distillery geziert.

Die Rückseite zeichnet sich wieder durch ein Abbild der Berliner Skyline aus, das von vorne gesehen werden kann. Als einzelne Flasche ein wirklicher Hingucker in deiner Hausbar. Und auch zusammen mit anderen Flaschen der Berlin Distillery macht diese Flasche einiges her. Was allen sofort ins Auge sticht: Die markante goldene Farbe der Spirituose. Anders als klassischer Gin wurde dieser Gin in einem alten Rumfass gelagert. Und das für ganze 100 Tage. In dieser Zeit hat der Gin viele Aromen, aber auch die Farbe des Fasses angenommen. Das sorgt für Staunen bei der Präsentation deiner Hausbar!

Geruch

Nachdem wir die Flasche des Berlin Distillery Reserve Gins das erste Mal geöffnet haben, stieg uns sofort ein unglaublich fruchtig-herb und gleichzeitig süßlicher Geruch in die Nase. Gerade diese süß-herben Aromen ist man von Gin nicht gewöhnt. Sondern eher von Rum. Genau in einem solchen Fass ist hat dieser Gin 100 Tage verbracht. Welcher Rum wirklich in dem Fass gelagert hat, kann leider schlussendlich nicht geklärt werden, jedoch ist es eindeutig, dass sowohl das Aussehen als auch der Geruch und der Geschmack von dieser Lagerung beeinflusst worden sind.

Komplexität & Geschmack

Wow, dieser Geschmack ist wirklich ganz anders, als man das von klassischem Gin erwarten würde. Anstatt intensiver Wacholderaromen lässt sich hier ein deutlich fruchtiger Geschmack erkennen, der vor allen Dingen an Ananas, Zitrusfrüchte und Mango erinnert. Zugegeben, ein paar Wacholdernoten sind auch zu erkennen, im Vordergrund steht aber vor allen Dingen der sehr fruchtige und milde Geschmack. Im Abgang entwickelt sich eine wirklich angenehm rauchige Note, die vor von einem leicht scharf-pfeffrigen Geschmack unterstützt wird. Diese Spirituose ist echt etwas für Profis und wirkliche Gin-Liebhaber. Der einfache Party-Gintrinker wird mit diesem hochwertigen Gin nicht zu schätzen wissen.

Wir haben den Gin pur ohne Eis und bei Zimmertemperatur verkostet. Hier ließen sich die meisten Aromen und ein wirklich runder Geschmack schmecken. Zusammen mit Eis schmeckt dieser Gin sehr rauchig und leicht fruchtig. Seine gesamten Aromen kann er so allerdings nicht entfalten.

So trinkt man den Reserve Gin am Besten!

Dieser Gin sollte auf jeden Fall pur ohne Eis getrunken werden. So kann er sein gesamtes Geschmacksprofil entfalten und wirklich unglaublich abwechslungsreich schmecken. Zusammen mit anderen Zutaten tritt der unglaublich komplexe und für einen Gin ungewöhnliche Geschmack deutlich in den Hintergrund. Nein, dieser Gin ist nicht für die Zubereitung von Gin Cocktails geeignet. Auch für Anfänger und Partytrinker ist dieser Gin nichts. Beziehungsweise würden diese Personen den unglaublich komplexen Geschmack nicht zu schätzen wissen. Probieren Sie den Gin einfach pur, komplett ohne alle bei Zimmertemperatur.
gin-spirituose-fakten

Fazit

Insgesamt lässt sich sagen, dass sich die Berlin Distillery mit diesem Gin etwas ganz besonders ausgedacht hat. Der Geschmack, die Farbe und das Flaschendesign dieses Gins sind einmalig und wirklich toll. Uns hat der Gin vor allen Dingen durch seinen unglaublich komplexen Geschmack überzeugt, der so nicht von anderen Gins nachempfunden kann.

Das Zusammenspiel von süßlich-fruchtigen Noten mit angenehm rauchig-alkoholischen Noten ist etwas ganz Besonderes. Unsere Empfehlung: Unbedingt pur, nicht als Cocktail bei Zimmertemperatur genießen und von der unglaublichen geschmacklichen Vielfalt überzeugen lassen. Außerdem sollten diesen Gin nur echte Liebhaber und Genießer probieren. Für alle anderen wäre dieser edle Tropfen echt verschwendet.

Die wichtigsten Eigenschaften auf einen Blick

Eigenschaft
Ausprägung
Name
Berlin Distillery Reserve Gin
Bewertung
7,5/10
Alkoholgehalt
47,2% vol.
Herkunftsland
Deutschland, Berlin
Pur genießbar
ja
Als Cocktail genießbar
ja, aber eigentlich zu schade dafür

Gin-Vergleich

Weitere bekannte Gins