
- News
- Cocktail Rezepte
- Spirituosen
- Cocktail Poster
Old Fashioned Poster
Ab 9,95€
Moscow Mule Poster
Ab 9,95€
Mimosa Poster
Ab 9,95€
Margarita Poster
Ab 9,95€
- Marken
- Suche
Old Fashioned Poster
Ab 9,95€
Moscow Mule Poster
Ab 9,95€
Mimosa Poster
Ab 9,95€
Margarita Poster
Ab 9,95€
Old Fashioned Poster
Ab 9,95€
Moscow Mule Poster
Ab 9,95€
Mimosa Poster
Ab 9,95€
Margarita Poster
Ab 9,95€
Der Bombay Sapphire stammt aus einem der bedeutendsten „Gin Ländern“: England. Er wurde im Jahr 1987 eingeführt und begeistert seitdem Liebhaber und -kenner auf der ganzen Welt. Bombay Sapphire ist bekannt für seine hellblaue Flasche und seinem milden, aromatischen Geschmack. Bei der Herstellung dieser Spirituose wird feiner, bereits mehrfach destillierter Kornfeinbrand verwendet. Dieser wird mit Botanicals wie Wacholderbeeren und ausgewählten Gewürzen versetzt. Danach wird der Gin in einem Verfahren hergestellt, dass schon mehr als drei Jahrzehnte eingesetzt wird.
Das Rezept wurde erstmals im Jahre 1764 entdeckt und wurde seitdem von Generation zu Generation weitergegeben. Damals wie heute bestand der Gin aus 10 Zutaten, die den klassischen Wachholdergeschmack durch andere Aromen stark abschwächen. Der Gin steht für exzellenten Geschmack und kann in fast jedem Land der Welt gekauft und genossen werden. Die 40% Variante eignet sich hervorragend für Einsteiger und Beginner, da der Geschmack nicht so alkoholisch und stark wie bei der 47% Variante ist. Daher gehört der Bombay Sapphire* in unseren Augen zu einem der besten Gins auf dem deutschen Spirituosenmarkt.
Vorteile
Klassiker, der auf der ganzen Welt bekannt ist
Exzellenter, facettenreicher Geschmack
Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
Nachteile
-
* Partnerlinks: Auf dieser Seite verwenden wir Affiliate-/ Partner-Links. Diese Links sind immer mit einem * gekennzeichnet. Durch den Kauf eines Produktes bei einem von uns empfohlenen Anbieter erhalten wir eine Umsatzbeteiligung. Für Sie fallen KEINE zusätzlichen Kosten an. Wir empfehlen ausschließlich Produkte durch Partner-Links, die wir selbst verwenden. Ehrlichkeit ist uns wichtig!
Der Bombay Sapphire gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Gins weltweit. In so gut wie jedem Supermarkt kann man den Wacholderschnaps vom Hersteller Bombay erwerben und dann zuhause genießen. Der Gin ist sehr wandelbar und besticht durch seine besondere, hellblaue Farbe und durch sein komplexes Geschmacksprofil. Wir zeigen Ihnen, wie der Bombay Sapphire Gin schmeckt und welche Cocktails Sie mit dieser Spirituose zubereiten können. Viel Spaß beim Entdecken und Genießen!
Im Gesamteindruck kann uns der Gin von Bombay überzeugen. Er ist geschmacklich nicht mit einer Komplexität wie beim Monkey 47 Gin vergleichbar, trotzdem ist der Geschmack sehr angenehm und facettenreich. Daher kann der Gin auch sehr gut pur genossen werden, macht aber auch in Cocktails oder zusammen mit Tonic Water eine gute Figur. Ein weiterer Pluspunkt ist die hellblaue Farbe des Gins. Dadurch wird er zu einem absoluten Hingucker im Glas.
Der Bombay Sapphire Gin wird in eine durchsichtige, viereckige Flasche abgefüllt. Die Flasche kann mit der Flasche vom Beefeater Gin verglichen werden. Allerdings ist diese Flasche eher geschwungen und ein wenig gewölbt. Hinzu kommt, dass die Flasche leicht bläulich gefärbt ist, sodass der Gin in der Flasche hellblau wirkt. Kurz vor dem Schaubverschluss-Deckel ist ein kleiner Sapphire abgebildet. Auf den dunkelblauen Deckel ist das Wort Bombay gedruckt.
Die Frontseite der Flasche wird von einem länglichen Etikett geziert. Zwischen den Wörtern „Bombay“ und Sapphire“ ist ein Porträt von Königen Viktoria abgebildet. Dieses Porträt wird von kleinen blauen Steinen umgeben und unten von einem blauem Sapphire abgegrenzt.
Auf der Rückseite werden die Zutaten und weitere Informationen über den Gin preisgegeben. Außerdem sind einige Cocktail Rezepte abgedruckt, die vorschlagen, wie der Gin am besten getrunken werden kann. Die Seiten der Flasche werden von den verwendeten Botanicals geziert.
Der Geruch des Bombay Sapphire Gins ist leicht zurückhaltend und nicht ganz so intensiv wie beispielsweise beim The Duke Gin. Der Gin duftet nach Wacholder und Koriander. Zusätzlich dazu sind leichte Zitrusfrucht Noten zu riechen. Der Geruch des Alkohols wird durch die Botanicals eher in den Hintergrund gedrängt. Eine Besonderheit bei diesem Produkt: Es lassen sich ganz leicht Aromen wahrnehmen, die an Lakritz erinnern. Dieser Geruch ist aber eher subtil im Hintergrund anzutreffen.
Auch geschmacklich ist der Gin von Bombay Sapphire deutlich von den verwendeten Botanicals geprägt. Im Vordergrund steht der Geschmack von Wacholder im Zusammenspiel mit Zitrusfrüchten. Die Komplexität wird durch leicht vernehmbare Koriander- und Mandelaromen unterstützt.
Der Alkohol ist kaum zu schmecken. Vielmehr erinnert die leichte Schärfe im Abgang an Pfefferkörner in Verbindung mit Angelika Wurzel. Zusätzlich zu diesen Aromen lassen sich im Abgang milde-langanhaltende Lakritz Aromen schmecken. Der Gin ist sehr komplex und facettenreich.
Dieses Geschmacksprofil setzt sich auch in Verbindung mit Tonic Water durch. Die subtilen Hintergrundaromen sind hierbei nicht mehr ganz so stark zu schmecken. Trotzdem passt Tonic Water sehr gut zum Bombay Sapphire. Und sogar Cocktails kann der Gin seine ganz persönliche Note geben. Wir empfehlen den Genuss vom Bombay Sapphire in dem Negroni oder Gin Fizz.
Wir bereits angekündigt tritt der alkoholische Geschmack bei dem bläulichen Gin eher in den Hintergrund. Im Abgang sind zwar leicht scharfe Noten zu schmecken. Diese Aromen erinnern jedoch eher an Pfefferkörner und nicht an den typischen Alkoholgeschmack. Nichtsdestotrotz unterstützen die 40% vol. Alkoholgehalt den Geschmack des Gins sehr positiv.
Zusammenfassen kann man sagen, dass der Bombay Sapphire Gin ein hochklassiger und komplexer Gin ist, bei dem selbst Gin-Liebhaber auf Ihre Kosten kommen. Der Gin besitzt ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und kann trotzdem gut pur genossen werden (im Gegensatz zu anderen günstigen Gins). Das besondere Flaschendesign und der vielschichtige Geschmack machen den Bombay Sapphire zu einem sehr guten Gin, der in jeder Hausbar anzutreffen sein sollte.
Eigenschaft | Ausprägung |
---|---|
Name | Bombay Sapphire Gin |
Bewertung | 9,5/10 |
Alkoholgehalt | 40% vol. |
Herkunftsland | England |
Pur genießbar | ja |
Als Cocktail genießbar | ja |
Jedes Flaschenetikett dieses Produkts ist mit dem Konterfei der britischen Königin Victoria verziert. Die Königin war von 1876 bis 1901 Kaiserin von Indien. Daher besteht ein Zusammenhang mit Bombay und dem Wacholderschnaps aus England.
Der Bombay Gin wird ähnlich wie der Hendricks Gin in einem Carter-Head Still Verfahren dreifach destilliert und nach dem Originalrezept von 1761 hergestellt. Dabei fängt ein Korbsieb die Alkoholdämpfe auf. Diese Dämpfe werden mit zehn Botanicals aromatisiert, wodurch der Gin seinen einzigartigen und langanhaltenden Geschmack erhält (das sogenannte Dampfinfusionsverfahren).
Der Alkohol wird mit Wasser aus Wales, vom Lake Vyrnwy auf Trinkstärke verdünnt. Dieses Wasser weißt höchste Qualität und besondere Reinheit auf. Nachdem das fertige Produkt in die markanten, blauen Flaschen abgefüllt worden ist, kann es in Supermärkten und Online Shops erworben werden.
Der Bombay Sapphire passt perfekt in Gin Cocktails, kann aber auch sehr gut pur, auf Eis genossen werden. Als Digestif macht dieses Produkt eine gute Figur, als Aperitif ist er eher weniger zu empfehlen. Greifen Sie bei Aperitifs lieber auf Sekt, Champagner, Sake oder Grappa zurück.
Der Bombay Sapphire wird mit 10 Botanicals geschmacklich angereichert. Damit diese Gewürze immer die höchstmögliche Qualität besitzen, hat die Destillerie einen eigenen „Master of Botanicals“.
Ivano Tonutti bereiste die ganze Welt und kennte so gut wie jedes Gewürz. Einige der Botanical-Hersteller für den Bombay Sapphire kennt Tonutti sogar persönlich. Durch ihn wird gewährleistet, dass immer die absolut höchste Qualität an Botanicals im Gin verwendet wird.
Andere bekannte Gins
Wie schmeckt der Gin von Bombay Sapphire?
Dieser Gin schmeckt sehr vielschichtig und abwechslungsreich. Da können nur wenige andere Spirituosen mithalten. Der komplexe Geschmack wird von Wacholder und Zitrusfrüchten geprägt. Zusätzlich dazu lassen sich leichte Koriander-, Lakritz- und Mandelaromen schmecken.
Kann man den Bombay Sapphire Gin auch pur trinken?
Ja, sehr gut sogar. Trotz seines vergleichsweise günstigen Preises kann der Gin von Bombay Sapphire sehr gut pur genossen werden. Der Geschmack ist deutlich komplexer als sich vermuten lässt. Wenn Sie Gin lieber mit Tonic Water oder in Cocktails trinken, können Sie das mit dem Bombay Sapphire auch.
Endlich ausprobieren?
WORAUF WARTEN SIE NOCH? JETZT AUSPROBIEREN!
Unsere Empfehlungen
*Werbung