Skip to content

Whisky aus Amerika

Preis
Preis - slider
0100
Geschmack
Geschmack
Herkunftsland
Region
Rauch
Typ
Preis
Preis - slider
0100
Geschmack
Geschmack
Marke
Herkunftsland
Region
Alter
Typ
Rauch

Amerikanischer Whisky – Eine internationale Erfolgsgeschichte

Whiskey wird in ganz Amerika hergestellt, von Washington bis Virginia. Von süßem Tennessee-Whiskey über würzigen Roggen bis hin zu ungealtertem Mais werden in Amerika die unterschiedlichsten Getreidesorten für die Whiskeyherstellung verwendet. Die wichtigsten Stile von amerikanischem Whiskey sind im US-Bundesgesetz festgelegt, das die Produktionsmethoden und den Reifungsprozess regelt. Viele bekannte Hersteller (Jack Daniels, Jim Beam, Bulleit, etc.) stammen aus Amerika und konnte sich international einen großen Namen machen. Dabei ist amerikanischer Whiskey besonders bekannt für den Geschmack von:

  • Vanille
  • Toffee
  • Eiche
  • Zimt

Amerikanische Whiskygrößen und deren Verwendung

Amerika ist neben Schottland und Indien das vermutlich bekannteste Land für die Herstellung hochwertiger Whiskey. Neben bekannten Herstellern wie Bulleit, Jack Daniels und Jim Beam stammen noch weitere Hersteller wie Makers Mark oder Elijah Craig aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Während schottische Whisky meistens pur getrunken werden, eignen sich viele amerikanische Varianten für den Genuss als Basis in Cocktails oder Longdrinks. Diverse klassische Whisky Cocktails Rezepte beruhen auf der Basis von Bourbon oder Rye Whiskey aus Amerika. Entdecken Sie Ihre neue Lieblingsspirituose und lassen sie sich von dem einmaligem Geschmack amerikanischer Whiskey überzeugen!

Amerikanische Whiskey und die unterschiedlichen Kategorien

Bourbon

Bourbons werden aus einer Maische von 51 % bis 80 % Mais hergestellt und in neuen, verkohlten Weißeichenfässern gereift. Sie sind der süßere Stil, den man mit amerikanischem Whiskey verbindet.

Corn

Corn Whiskey muss mindestens 80 % Mais in der Maische enthalten und wird in ungekohlten Eichenfässern gereift. Corn Whiskey ist der historische Stil des amerikanischen Whiskeys – preiswert, kurz gereift und für den sofortigen Verzehr (meistens in Cocktails) bestimmt.

Rye

Dieser Whiskey wird aus einer Maische mit mindestens 51 % Roggenanteil hergestellt und in neuen Eichenholzfässern gereift. Er ist würziger und körperreicher als Bourbon und eignet sich hervorragend als Alternative zu Bourbon für den klassischen Whisky-Cocktail.

Wheat

Die Maische besteht zu mindestens 51 % aus Weizen, und die Reifung erfolgt in neuen, verkohlten Weißeichenfässern. Nur das Getreide unterscheidet den Wheat Whiskey vom Bourbon, was zu einem weicheren Stil führt.

Tennessee

Hergestellt aus einer Maische mit einem Maisanteil von mindestens 51 % und gereift in neuen Eichenholzfässern, unterscheiden sie sich von Bourbon in zweierlei Hinsicht: Sie müssen im Bundesstaat Tennessee hergestellt werden und verwenden in der Regel das Lincoln County-Verfahren, bei dem der Whiskey vor der Abfüllung durch Ahornholzkohle gefiltert wird. Das beste Beispiel dafür ist Jack Daniel’s.