Skip to content

Mojito

Rezept und weitere Informationen

Der Mojito Cocktail ist der wahrscheinlich am meisten bestellte und getrunkene Cocktail der ganzen Welt. In etlichen Umfragen konnte sich der Mojito gegenüber seiner Konkurrenz durchsetzen. Bis heute wird der Rum Cocktail in diversen Cocktailbars bestellt und genossen. Und dass, obwohl der Drink in vielen Fällen nicht richtig zubereitet und serviert wird…

Mojito Rezept

Zutaten:

  • 5 cl kubanischer Rum
  • 2 cl Limettensaft
  • 2 cl Zuckersirup
  • 10 Minzblätter
  • Sodawasser

Schritt-für-Schritt Anleitung

  1. Minze, Limette, Zuckersirup und Rum in ein Glas geben.
  2. Zutaten mit einem Stößel zerdrücken.
  3. Eiswürfel und Soda hinzugeben und danach servieren.
mojito-cocktail-rezept

Hurricane

Mary Pickford

Mai Tai

Beginnen Sie bei der Zubereitung eines Mojitos mit der Minze. Legen Sie diese zwischen Ihre Handflächen und klatschen Sie einmal. Dadurch wird das volle Minzaroma freigesetzt. Diese Minze können Sie jetzt in das Glas geben. Nachdem Sie auch die Limette, Zuckersirup und den Rum ins Glas gegeben haben können Sie die Limetten vorsichtig mit einem Stößel ausdrücken.

Die Zutaten können sich dabei vermischen. Jetzt füllen Sie das Glas mit Eiswürfeln oder Crushed Ice auf und geben das Sodawasser hinzu. Danach rühren Sie den Drink mit einem Barlöffel gut um. Vor dem Servieren können Sie den Mojito noch mit Minzblättern garnieren. Jetzt können Sie den Drink genießen!

Barzubehör:

Mit diesem Rum zum perfekten Geschmack

Für die Zubereitung des Mojitos möchten wir Ihnen einen bestimmten Rum empfehlen: den Don Papa*. Dieser Rum lagert mehr als 7 Jahre in Eichenfässern und nimmt in dieser Zeit diverse Aromen aus dem Holz auf. Seine Farbe erinnert an hellen Bernstein und der Geschmack ist vanillig und fruchtig. Die würzigen Aromen des Don Papa Rums* unterstützen sehr angenehm den frischen Geschmack des Mojitos. Sie werden den Unterschied zu einem „Standard Rum“ deutlich schmecken.

Der Don Papa* zählt für uns zu einem der besten Rums überhaupt. Probieren Sie einen Mojito mit dem Don Papa. Der Geschmack wird Sie so positiv überraschen, sodass Sie nie wieder einen Cocktail ohne den Don Papa* trinken möchten. Natürlich können Sie auch diverse andere Rum Cocktails mit der Spirituose zubereiten oder ihn pur genießen, im oben genannten Rezept schmeckt er uns jedoch am besten.

Wie schmeckt der Mojito

4.8/5

67 Bewertungen

Der Mojito schmeckt süßlich und nach Limette. Er ist der optimale Sommercocktail und darf bei keiner Poolparty, Grillfeier oder Sommerfest fehlen. Der karibische Mojito ist ein traditioneller Punch Drink. Die Zutaten, die zur Herstellung eines Mojitos verwendet werden, geben diesem Drink eine ganz besondere Note. Kubaner schören auf hierbabuena, einer kubanischen Minzsorte, die dem Mojito extra sanft und süßlich zugleich erscheinen lassen soll. Trotz der meist tristen Sommertage in Europa vermittelt der Drink das hier das Gefühl von Urlaub, Sonne und Unbeschwertheit.

Verschiedene Varianten

Rasberry Mojito

Beim Rasberry Mojito wird das Grundrezept um Himbeeren ergänzt. Diese werden zu den Limetten ins Glas gegeben und mit einem Stößel zerdrückt. Die restliche Zubereitung ist wie beim Grundrezept.

  • 5 cl weißer kubanischer Rum
  • Eine Limette
  • 8 – 10 Himbeeren
  • 2 cl Zuckersirup
  • Zwei Stängel Minze
  • Sodawasser
rasberry-mojito

Legendario Ron Anejo

Ein weiterer, relativ günstiger Rum, mit dem Sie den Mojito zubreiten können heißt Legendario Ron Anejo. Der Legendario Rum wird seit 1946 in Havanna hergestellt. Er besteht aus sechs verschiedenen Destillaten, die über die gesamte Insel verteilt destilliert worden sind. Grundlage des Rums ist Melasse, die in einem andauernden Brennverfahren hergestellt wird. Die Rums lagern in amerikanischen Fässern.

Die bekannteste Spirituose von Legendario ist wahrscheinlich der Elixir de Cuba. Dieser Rum Likör hat einen geringeren Alkoholgehalt und ist deutlich süßer als die anderen Rums. Nutzen Sie den Ron Anejo in ihren Rum Cocktail und überzeugen Sie sich von dem angenehmen Geschmack.

Die Rums kommen nicht in Ihren Cocktail? Die Rums kennen Sie schon? Dann entdecken Sie unsere Liste der besten Rums und lernen Sie Ihren neuen Lieblings-Rum kennen. Jetzt entdecken!

Tipps

Auf den Rum kommt es an

Bei der Zubereitung des Mojitos empfehlen wir immer einen hochwertigen, aromatischen Rum. Greifen Sie lieber zu einer hochpreisigen Spirituose, genießen Sie aber dafür den Cocktail in vollen Zügen.

Frische Limetten

Verwenden Sie auf jeden Fall frische und biologisch abgebaute Limetten bei der Zubereitung des Mojitos. Diese Limetten schmecken deutlich aromatischer und viel natürlicher als andere Limetten. Probieren Sie es selbst aus und überzeugen Sie sich vom fruchtig-frischen Geschmack.

Zuckersirup selbst gemacht

Haben Sie jemals daran gedacht, Zuckersirup selber zu machen? Das ist einfacher, als man denkt und deutlich günstiger, als wenn Sie Zuckersirup kaufen. Besuchen Sie unseren Blogartikel und erfahren Sie, wie man Zuckersirup selber macht.

Auch im Winter ein Genuss

Meistens wird der Mojito als klassischer Sommercocktail serviert und genossen. Allerdings kann die Spirituose auch sehr gut im Winter genossen werden. Durch seinen fruchtig-frischen Geschmack erinnert er an den warmen Sommer und sorgt für schöne Erinnerungen.

Weitere Informationen über den Mojito

Über die Entstehung des Namens gibt es viele widersprüchliche Geschichten. Angeblich wurde der Begriff Mojito vom westafrikanischen Wort „mojo“ abgeleitet. Mojo bedeutet dabei so viel wie „Beutel gefüllt mit magischen Gewürzen und Zaubergegenständen“.nEine andere Namensentstehung könnte auch auf den Piraten Richard Drake im 16. Jahrhundert zurückzuführen sein. Dieser wurde auch „Daque“ (Drache) genannt und wurde von spanischen Seemännern in der Karibik gefürchtet. Dieser sollte vom „Draquecito“, der Urform des Mojito, aufgrund seiner starken Magenschmerzen behandelt werden. Ob dieser Drink seine Magenschmerzen bekämpfen konnte, ist bis heute leider nicht bekannt. Der Drink verbreitete sich daraufhin schnell in der ganzen Karibik.

Nach Übermittlungen soll der Schriftsteller Ramon de Palma aus Kuba täglich einen Drink zu sich genommen hat: „Jeden Tag um elf Uhr nehme ich einen Draquecito ein, das tut mir sehr gut.“ Schon in der Kolonialzeit entwickelte sich eine Zuneigung zwischen den Menschen und Rum Cocktails aus der Karibik. Auf allen karibischen Inseln wird die Spirituose getrunken und geliebt. Heutzutage wird dieser Konsum von Touristen aus aller Welt unterstützt. Diese möchten meistens einmal in ihrem Leben deinen „echten“ Rum Cocktail in der Karibik genossen haben.

Schon im 18. Jahrhundert wurden mehrere Geschäfte erbaut, in den alkoholische Getränke genossen werden konnten. Diese Geschäfte wurden „Trinkbuden“ genannt. Heute sind diese „Trinkbuden“ besser bekannt als Bars oder weniger glamourös als Kneipen. Schon damals entwickelte sich Rum weg von Arznei, um Patienten zu betäuben, zu einem Getränk und Ausdruck von Lebensfreude.

Angeblich wurde der erste Mojito, der auch so genannt wurde im Jahr 1910 in Havanna ausgeschenkt. Zu dieser Zeit waren kühle Drinks in der Karibik bei tropischem Klima sehr beliebt. Seinen großen Durchbruch erlangte der Mojito, nachdem Ernest Hemingway den Cocktail in seiner Stamm-Bar in Havanna bestellte und somit in der Welt bekannt machte.

Bis in die 1920 Jahre wurden die Mojitos auf Kuba noch ohne Eiswürfel, lauwarm getrunken. Amerikanische Soldaten tranken um 1900 den Drink ganz ohne Eis und verabscheuten das lauwarme-alkoholische Getränk. Erst als in den 1920 Jahren die ersten Kühlschränke, in denen man auch Eiswürfel herstellen konnten, in Kuba gekauft werden konnten, begann der Siegeszug des Mojito Cocktails. Heutzutage sind Eiswürfel oder Crushed Ice in dem bekannten Rum-Cocktail gar nicht mehr wegzudenken. So schmeckt ein gekühlter Mojito heute Cocktailkennern und denjenigen, die es noch werden möchten am besten.

Im Jahr 1942 eröffnete Angel Martinez eine Bar im Herzen Havannas in Kuba. Er wollte nicht weiter als Landwirt arbeiten und suchte sein Glück in der Hauptstadt des Landes. Die Bar erfreute sich immer größerer Beliebtheit, war jedoch das krasse Gegenteil zu vielen anderen Bars: In ihr sollten sich die Einheimischen wohlfühlen und die Lebensfreude Kubas aufleben lassen. Es wurde gesungen, getanzt, diskutiert und debattiert. Und es wurden alkoholische Getränke genossen. Der Mojito war der meistverkaufte Cocktail in seiner Bar. Der ehemalige Heiltrank wurde hier zum puren Vergnügen getrunken und wird von den Einheimischen bis heute sehr geschätzt.

Dieser Rum für ein ganz besonderes Geschmacks-erlebnis

Eigentlich wird der Mojito Cocktail mit jungem Rum aus Kuba zubereitet. Wir möchten Ihnen hier jedoch einen Rum von den Kanaren vorstellen, mit dem Sie ihren heiß geliebten Rum Cocktail einen neuen Schliff geben können. Der Ron Arehucas Carta Oro* besitzt eine schöne, gold-gelbe Farbe und wird original auf den Kanarischen Inseln hergestellt. Durch seine schöne Farbe verändert sich das Aussehen des Mojitos leicht. Er wird heller und nimmt eine goldähnliche Farbe an.

Viel wichtiger ist jedoch die geschmackliche Auswirkung des Ron Arehucas* auf den Geschmack des Cocktails. Der Rum schmeckt angenehm mild. Seine leicht zitronigen Noten lassen sich sogar in Cocktails schmecken. Der Rum erinnert an Urlaub und verleite ein unbeschwertes Gefühl von Sonne und Sommer.

Wir empfehlen den Verzehr in Rum Cocktails, als Longdrink (mit Cola oder Sodawasser gemischt) oder pur/auf Eis in einem Tumbler. Probieren sie den untypischen Rum aus und überzeugen Sie sich zu einen sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis von dem Ron Arehucas*.

FAQ

Wie bereitet man einen Mojito zu?

Ein Mojito kann ganz einfach zuhause zubereitet werden. Dafür geben Sie einfach Minze, Limette, Zuckersirup und Rum in ein Glas und drücken diese Zutaten mit einem Stößel aus. Danach geben Sie Eiswürfel und Sodawasser hinzu und servieren den Drink.

Wer hat den Mojito erfunden?

Der Rum Cocktail soll schon im 16. Jahrhundert von dem Piraten Richard Drake erfunden worden sein. Als dieser auf der Suche war, seinen Rum genießbarer zu machen, stieß er auf ein Rezept, das dem heutigen Mojito sehr ähnlich ist.

Was ist ein Mojito?

Ein Mojito ist ein bekannter Rum Cocktail, der durch fruchtig-süße Aromen besticht. Er kann hervorragend im Sommer genossen werden und sorgt durch seinen harmonischen Geschmack für Erfrischung.

Wie schmeckt der Mojito Cocktail?

Der Mojito schmeckt süßlich-erfrischend. Der Rum ist ausschlaggebend für den Geschmack des Cocktails. Umso aromatischer der Rum, desto aromatischer der Cocktail.

Wann kann man den Mojito trinken?

Der Mojito ist ein perfekter Sommercocktail. Durch seinen frischen, leicht süßlichen Geschmack überzeugt er bei Beachpartys oder an heißen Abenden an einem See. Außerdem kann der einfach zubereitbare Drink hervorragend zu Feiern und Partys gereicht werden, wie beispielsweise Silvester.

Endlich ausprobieren?

WORAUF WARTEN SIE NOCH? JETZT AUSPROBIEREN!