- News
- Cocktail Rezepte
- Spirituosen
- Cocktail Poster
Old Fashioned Poster
Ab 9,95€
Moscow Mule Poster
Ab 9,95€
Mimosa Poster
Ab 9,95€
Margarita Poster
Ab 9,95€
- Marken
- Suche
Gimlet
Das Rezept des vielleicht einfachsten Gin-Cocktails überhaupt
Seit dem „Gin Hype“ ab Beginn der 2000er Jahre wurden Gin Cocktails immer beliebter. Ein Gin Cocktail, der auch schon vorher bekannt war heißt Gimlet. Dieser Drink wird aus gerade einmal zwei Zutaten zubereitet und überzeugt durch ein harmonisch frisches Geschmacksprofil. Wir möchten Ihnen hier das einfache Gimlet Rezept vorstellen und wünschen viel Spaß beim Zubereiten und Genießen!
Gimlet Rezept
Zutaten:
- 6 cl Gin
- 2 cl Limettensaft
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Gin und Limettensaft zusammen mit Eiswürfeln in einen Cocktail Shaker geben.
- Shaker für mindestens 20 Sekunden gut durchschütteln.
- Drink in ein Martini Glas abseihen, grainieren und servieren.
Es gibt fast keinen Cocktail, der einfacher zubereitbar ist als der Gimlet. Dazu geben Sie einfach Gin und Limettensaft in einen Cocktail Shaker. Dieses Barzubehör schütteln Sie gut durch und seihen den Drink danach in ein Martini Glas ab. Jetzt können Sie den Cocktail noch mit einer Limettenzeste grainieren und danach servieren. Das war es auch schon. Einfacher geht es kaum!
London Dry Gin für die Zubereitung des Gimlet
Wie bereits erwähnt ist die Zubereitung des Gimlets unglaublich einfach und schnell. Um das gesamte Geschmackserlebnis genießen zu können, sollten Sie einen hochqualitativen Gin verwenden. Für diesen Zweck empfehlen wir den Bombay Sapphire London Dry Gin*.
Diese Spirituose kommt aus England und ist bekannt für seine leicht bläuliche Farbe. Der Geschmack ist mild und vielseitig. Die angenehm ausgewogenen Wacholder- und Süßholznoten harmonieren sehr gut mit dem Limettensaft. Dadurch ist die Spirituose sehr gut für die Zubereitung des Gimlet geeignet. Selbst wenn Sie eines Tages keine Cocktails trinken möchten: Sie können die Spirituose auch in Longdrinks, Digestifs und Aperitifs verwenden. Die bekanntesten Getränke, die mit dem Bombay Sapphire London Dry Gin* zubereitet werden heißen Dry Martini, Negroni, Gin Fizz und Tom Collins. Probieren Sie es einfach selbst aus und überzeugen Sie sich von seinem besonderen Geschmack.
Das Geschmacks-profil vom Gimlet Cocktail
4.2/5
13 Bewertungen
Der Geschmack des Gimlet ist stark von dem verwendeten Gin abhängig. Eigentlich schmeckt der Cocktail nach Gin, der leicht mit süßlich-fruchtigem Limettensaft unterstrichen wird. Daher sollten Sie bei der Auswahl des Gins mit besonderer Obacht vorgehen.
Durch den kühl-erfrischenden Geschmack macht sich der Gimlet sehr gut auf Beachpartys im Sommer. Außerdem können Sie den Drink im Frühling als „Einstimmung“ auf den Sommer genießen. Probieren Sie den Cocktail und überzeugen Sie sich von seinem besonderen Geschmack.
Verschiedene Varianten
Whislet
Teqlet
Whislet
Zutaten:
- 6 cl Whisky
- 2 cl Limettensaft
Zubereitung:
Die Zubereitung des Whislet ist genau wie beim Gimlet. Dazu vermischen Sie die beiden Zutaten in einem Cocktail Shaker und geben den Mix durch ein Barsieb in ein Martini Glas. Jetzt können Sie den Drink schon grainieren und servieren.
Der Geschmack ist jedoch deutlich kantiger und herber als beim Gimlet. Der Whisky besitzt meistens ein ganz anderes Geschmacksprofil als Gin. Trotzdem harmonieren Whisky und Limettensaft gut miteinander, wodurch ein angenehm kantig-alkoholischer Cocktail serviert werden kann. Dieser Drink ist am ehesten mit dem Whisky Sour vergleichbar.
Teqlet
Zutaten:
- 6 cl Tequila
- 2 cl Zitronensaft
Zubereitung:
Auch bei dieser Gimlet Variante werden die beiden Zutaten (Tequila und Zitronensaft) zusammen mit Eiswürfeln in einem Cocktail Shaker vermischt. Nach dem Abseihen in ein Martini Glas können Sie den Tequila Cocktail direkt servieren.
Auch dieser Cocktail schmeckt deutlich kantiger als der Gimlet. Auch hier sind wieder die Abstimmung von Limettensaft und Tequila verantwortlich für das besondere Geschmackserlebnis. Trotzdem empfehlen wir ihnen, den Drink einmal zuzubereiten. Danach können Sie selbst beurteilen, ob Sie lieber Tequila, Whisky oder Gin mit Limettensaft mischen möchten.
Deutscher Premium Gin für den Gimlet Cocktail
Wenn Sie den Gimlet besonders intensiv genießen möchten, empfehlen wir die Verwendung eines deutschen premium Gins von Windspiel*. Der Dry Gin hat ein sehr klassisches Geschmacksprofil, bei dem der Geschmack von Wacholder klar im Vordergrund steht. Aromen von Zitrone und Koriander runden den Geschmack noch zusätzlich ab.
Die Spirituosen von Windspiel wurden schon mehrfach mit hochklassigen Auszeichnungen verliehen. Außerdem wird die Spirituose aus Kartoffelalkohol hergestellt. Dadurch kann sich die deutsche Destillerie deutlich von seiner internationalen Konkurrenz absetzen.
Der Geschmack des London Dry Gins von Windspiel* passt sehr gut in den Gimlet. Der Geschmack von Wacholder harmoniert sehr gut mit dem Limettensaft. Außerdem spielt sich der Alkoholgeschmack nicht unnötig in den Vordergrund, was ein weiterer Vorteil am Windspiel Gin* ist.
Alles für den Geschmack
Der Gimlet wurde schon im späten 18. Jahrhundert erfunden, allerdings noch nicht unter diesem Namen. Zu dieser Zeit hatten Spirituosen noch einen sehr harten und kantigen Geschmack. Häufig waren Sie ungenießbar und konnten nicht angenehm genossen werden. Die Spirituosen-Qualität hat sich bis heute stark verbessert. Durch den harten Geschmack begannen die Menschen schon früh Spirituosen mit Zucker und/oder Zitrusfrüchten zu mischen. Bekannte Cocktails, die aus diesen Versuchen entstanden sind heißen Whisky Sour, Gin Fizz, Tom Collins und eben der Gimlet.
Die Varianten im 18. Jahrhundert wurden vermutlich noch mit Rum aus der Karibik zubereitet. Erst als britische Seemänner Gin in die Karibik brachten, wurde auch Gin mit Limettensaft gemischt. Diese „Rezepte“ brachten die Seemänner mit zurück nach England. Das war im 19. Jahrhundert. Mit den Jahren wurde zum einen die Spirituosen-Qualität deutlich besser und zum anderen wurden Cocktail Rezepte professionalisiert. So bereitete sich der Gimlet über Kuba und England ganz langsam in der ganzen Welt aus. Grund dafür: Die einfache Zubereitung und die wenigen Zutaten, die für den Cocktail verwendet werden. Eine weitere Besonderheit: Der Gimlet soll das Lieblingsgetränk von Ernest Hemingway gewesen sein. Beweise dafür gibt es allerdings nicht.
100% Handarbeit für den perfekten Cocktail
An dieser Stelle möchten wir die Möglichkeit nutzen, Ihnen den Stuttgart Dry Gin von GINSTR* vorzustellen. Diese Spirituose kommt aus Stuttgart und ist fest mit der Stadt verbunden. Sowohl die Zutaten für die Spirituose, aber auch der Name und sogar die Namen von den Fässern haben direkt oder indirekt mit Stuttgart zu tun. Außerdem wird die Spirituose in 100% Handarbeit hergestellt.
Der Gin überzeugt durch angenehme Zitrusnoten. Daneben lässt sich ein Hauch von Rosmarin und Koriander schmecken. Der Abgang ist von Süßholz geprägt. Dieser Geschmack in Verbindung mit Limettensaft als Gimlet ist etwas ganz Besonderes. Dieser besondere Geschmack wird nochmals durch mehrere hochklassige Spirituosen-Auszeichnungen unterstrichen. Entdecken Sie den Stuttgart Dry Gin* und überzeugen Sie sich selbst. Jetzt entdecken und genießen!
FAQ
Was ist ein Gimlet?
Ein Gimlet ist der vermutlich einfachste Gin Cocktail, der aus gerade einmal zwei Zutaten zubereitet werden kann. Aus Gin und Limettensaft können Sie in zwei Minuten einen angenehm harmonisch-frischen Cocktail zubereiten.
Wie bereitet man ihn zu?
Dazu geben Sie einfach Limettensaft und Gin in einen Cocktail Shaker und schütteln diesen gut durch. Danach seihen Sie den Mix in ein Martini Glas ab und servieren den Drink. Einfacher und schneller geht es kaum!
Wie schmeckt der Gimlet?
Beim Gimlet Cocktail steht vor allen Dingen der Geschmack des verwendeten Gins im Mittelpunkt. Dieser Geschmack wird noch angenehm vom fruchtig-sauren Geschmack der Limette unterstrichen. Das Zusammenspiel ist einmalig und kann nur von wenigen Drinks so nachempfunden werden.
Wie wurde er erfunden?
Der Cocktail wurde ursprünglich erfunden, um Spirituosen genießbarer zu machen. Durch das Mischen von Gin/Rum und Limettensaft konnte die Spirituose einfacher konsumiert werden. Daraus entwickelte sich mit den Jahren das professionelle Gimlet Rezept.
Endlich ausprobieren?
WORAUF WARTEN SIE NOCH? JETZT AUSPROBIEREN!