Skip to content

The Duke Gin

Preis
0100
Geschmack
Herkunftsland
Bundesland
Servieren mit
Bezeichnung
Preis
0100
Geschmack
Herkunftsland
Bundesland
Servieren mit
Bezeichnung

The Duke Gin – Bayerischer Gin (und Vodka) der Extraklasse

Die Geschichte des The Duke Gins beginnt im Herbst 2007 als zwei junge Männer zusammenkommen, die den Abend mit Gin Tonics ausklingen lassen wollen. 2007 war noch kurz bevor der Gin-Hype in Deutschland richtig losging und Gin eher eine Nischen-Spirituose war. An diesem Abend wurde die Idee für The Duke geschmiedet. Die „Schnapsidee“ beginnt auf einen Münchener Hinterhof, in dem ein eigens dafür angefertigter kupferner Kessel mit dem stolzen Namen „Carl“ erste Produkte entwickelte. Nach einem Jahr Entwicklungszeit konnte im Herbst 2008 der THE DUKE Munich Dry Gin zum Leben zum Leben erweckt werden.

Die Leidenschaft und Hingabe für einen hochwertigen Gin aus dem Herzen Münchens waren der Antrieb und die Motivation für Max & Daniel, die Gründer von The Duke Gin. 2008 ist nicht nur der Startpunkt für hochwertige Gins, sondern auch moderne Vodka werden von The Duke hergestellt. Dank seines abwechslungsreichen und kraftvollen Geschmacks ist der Gin mittlerweile über die bayrischen Landesgrenzen hinaus bekannt und in weiten Teilen Deutschlands beliebt. Heute mehr als 10 Jahre später, lässt sich die The Duke Distillery vor den Toren Münchens wiederfinden. Sie hat ihren Platz in einer ehemaligen Kartoffelbrennerei in Aschheim gefunden und besitzt ein breites Sortiment an Gins, Vodkas, diverser Mischgetränke und mehr. Die kleine Kupferdestille „Carl“ wurde mittlerweile durch eine größere Kupferdestille ausgetauscht.

Edle Botanicals für den The Duke Gin

Ein hohe Qualität und der einmalige Geschmack des Gins kann durch eine schonende Herstellung und hochwertige Botanicals geschaffen werden. Als bio-zertifizierter Betrieb bezieht The Duke die Kräuter und Gewürze für die Herstellung aus rein biologischem Anbau. Besonders die Wacholderbeere stehen im Mittelpunkt des Geschmacks und sollen auch der unbestrittene Hauptdarsteller bleiben. Weiter werden die Gins mit diversen anderen Botanicals verfeinert. Dazu können Koriander, Zitronenschalen, Angelikawurzel, Lavendelblüten, Ingwerwurzel, Orangenblüten, Kubebenpfeffer und weitere geheim gehaltene Botanicals verwendet.

Als Abrundung und für den genuin bayerischen Einschlag sorgen Hopfenblüten und Malz für einen einmalig bayrischen Geschmack, der bis Dato neu am Gin-Markt ist. Die Gins können dank ihrer hohen Qualität und dank des einmaligen Geschmacks hervorragend pur oder auf Eis getrunken werden. Wer mag, kann auch moderne und farbenfrohen Gin Cocktails zubereiten. Achten Sie dabei allerdings darauf, dass der Gin geschmacklich noch deutlich im Mittelpunkt steht!