Vorfahren des Gin Cocktails sollen schon in den 1860er Jahren erfunden worden sein. Damals wurde allerdings ganz einfach Gin mit Champagner gemischt. Kein Zuckersirup und kein Zitronensaft. Der Drink war besonders auf hochklassigen Anlässen und als Aperitif beliebt. Er wurde häufig mit dem Prince of Wales (einem Champagner Cocktail), Mimosa oder Bellini verglichen. Er galt als Getränk der Gentleman und Geschäftsmänner.
Der French 75 in seiner heutigen Form wurde erstmals im Jahre 1930 in Cocktail-Büchern erwähnt. Als Erfinder gilt der Bartender Scot Harry MacElhone. Dieser Mann bereitete den ersten French 75 in seiner Bar in Paris zu. MacElhone hat sich selbst allerdings nie als Erfinder betitelt. Der Name des Getränks soll von einer Kriegswaffe abgeleitet worden sein: Die Howitzer 75mm war einer zu dieser Zeit sehr beliebte Waffe, die im Ersten Weltkrieg eingesetzt wurde. Sie war bekannt für ihre Geschwindigkeit und Präzision. Genau diese Eigenschaften werden auch mit dem Cocktail in Verbindung gebracht. So soll dieser auch sehr präzise und schnell seine Wirkung zeigen. In diesem Fall ist vermutlich die alkoholische Wirkung gemeint.
Über die Jahre war der Drink mal beliebter und mal weniger beliebt. Aufgrund seines recht hohen Preises wegen dem verwendetem Champagner ist der French 75 nur in hochklassigen Bars bestellbar. Der „Gin-Hype“ seit Beginn der 2000er Jahre ist mit verantwortlich für die heutige Beliebtheit des Getränks. Erleben Sie diesen Drink noch mal neu und überzeugen Sie sich von seinem angenehm fruchtig-süßlich aromatischem Geschmack!