Skip to content

Sazerac

Der klassische Whisky Cocktail

Der Sazerac ist ein Whisky Cocktail, der mit ausgefallenen und besonderen Aromen bestechen kann. Er ist dem Old Fashioned Cocktail sehr ähnlich. Der einzige Unterschied besteht darin, dass beim Sazerac Rye Whiskey oder Cognac als Basisspirituose verwendet wird und der Cocktail ohne Eis serviert wird. Außerdem wird das Glas vor dem servieren mit Absinth beträufelt. Der Cocktail stammt aus den USA, genauer aus der „Hauptstadt der Cocktails“ New Orleans und breitete sich von dort über die ganze Welt aus. Entdecken Sie jetzt das einfach zubereitbare Rezept und genießen Sie den Drink!

Sazerac Rezept

Zutaten:

Schritt-für-Schritt Anleitung

  1. Spülen Sie ein Old Fashioned Glas mit Absinth aus.
  2. Rühren Sie den Whiskey/Cognac, Zucker, Eis und Angosturabitter in einem Rührglas.
  3. Geben Sie den Mix in das mit Absinth ausgespülte Glas,
  4. Grainieren und servieren.
sazerac-cocktail-rezept

Horse’s Neck

Boulevardier

Vesper Martini

Schwenken Sie zunächst einen Tumbler mit dem Absinth aus, füllen Sie Eis hinzu und stellen Sie das Glas erst einmal zur Seite. Rühren Sie den Cognac/Whiskey, Eis, Bitter und dem Zuckerwürfel in einem Rührglas mit einem Barlöffel für ca. 20 Sekunden. Entfernen Sie das Eis und den Absinth aus dem Glas und gießen Sie den Mix aus dem Rührglas durch ein Barsieb in den Tumbler. Gerne können Sie den Drink mit einer Zitronenzeste garnieren. Danach servieren und genießen.

Barzubehör:

Durch diesen Whisky zum perfektem Cocktail

Ein guter Whisky für die Zubereitung des Sacerac Cocktails ist der Jack Daniel’s Single Barrel Rye Whiskey*. Diese Variante des Jack Daniels Whiskey wird mit 70 % Roggengehalt, 12 % Gerstenanteil und 18 % Maisanteil hergestellt. Durch einen Roggenanteil von bis zu 70 % wird der Whiskey und auch der daraus zubereitet Drink besonders komplex und geschmacklich einzigartig.

Der Whisky ist vollmundig ausgeprägt und dabei nicht zu stark. Es lassen sich Früchte, Karamell, Vanille und Eichenaromen, sowie eine gewisse und intensive Würze herausschmecken. Dadurch geben Sie den Cocktail einen geschmacklichen „Farbtupfer“ und können diesen Drink so genießen, wie Sie es mögen. Jetzt ausprobieren!

Lieber ein anderer Whisky probieren? Besuchen Sie unsere Whisky Seite. Hier erfahren Sie alles über Whisky. Umfangreiche Informationen über den Hersteller, Geschmacksprofile und vieles mehr. Jetzt unsere Whisky Seite besuchen und richtig genießen.

Geschmacks-Profil

4.2/5

31 Bewertungen

Der Sazerac schmeckt deutlich nach würzigem und komplexem Whiskey. Außerdem sind die stark alkoholischen Lakritznoten des Whiskeys zu schmecken. Durch das Zusammenspiel von alkoholischem Whisky und anishaltigem Absinth entsteht ein stark alkoholischer und bitterer Geschmack. Diese Komplexität wird von ganz leicht fruchtigen Aromen unterstrichen.

Absinth - ein absolutes Muss für den Sazerac

Der Absinth von Pernod* ist die Neuauflage nach dem Originalrezept aus dem Jahre 1792. Der Absinth hat einen sehr hohen Alkoholgehalt und gibt dem Sazerac einen leicht weinähnlichen, Kräuteranisgeschmack.

Der Absinth von Pernod* eignet sich besonders gut für den klassischen Whisky Cocktail. Er harmoniert perfekt mit dem Whisky und verhilft Ihnen zu einen leckerem Cocktail. Probieren Sie den Pernod Absinth* im Sazerac und überzeugen Sie sich von dem einzigartig harmonischen Geschmack. Jetzt ausprobieren und entdecken!

Verschiedene Varianten

Sazeron

Bei dieser Variante wird auf Whiskey verzichtet. Die Basisspirituose beim Sazeron ist Rum. Daher auch der Name Sazeron. Die Zubereitung ist genauso, wie bei dem Grundrezept, nur das Whiskey durch Rum ersetzt wird.

  • 6 cl Rum
  • 1 cl Absinth
  • Einen Zuckerwürfel
  • Zwei Spritzer Angosturabitters
sazeron

FAQ

Wer hat den Sazerac erfunden?

John Schiller soll im Jahre 1859 den Sazerac in New Orleans erfunden haben. Bis heute wird dieser Drink in Bars auf der ganzen Welt genossen.

Was ist ein Sazerac?

Ein Sazerac ist ein sehr bekannter Cocktail, der mit Whisky und Absinth zubereitet wird. Der Cocktail ist durch das Absinth Verbot kurzzeitig in Vergessenheit geraten, gehört aber heute zu den bekanntesten und beliebtesten Cocktails überhaupt.

Wie schmeckt der Sazerac Cocktail?

Der Sazerac schmeckt deutlich nach würzigem und komplexem Whiskey. Außerdem sind die stark alkoholischen Lakritz Noten des Whiskeys zu erahnen.

Wie bereitet man einen Sazerac zu?

Spülen Sie dazu zunächst ein Glas mit Absinth aus. Geben Sie danach den Whisky, Angosturabitters in das Glas. Grainieren sie den Drink und servieren Sie ihn. Aber Achtung: Der Cocktail wird ohne Eis serviert.

Premium Scotch Sazerac

Hier möchten wir Ihnen eine wirklichen Premium Sazerac Cocktail vorstellen. Wir haben Dabei den Rye Whiskey durch einen lang gelagerte, hochpreisigen Whisky ausgetauscht. Der Cardhu 18 Jahre Single Malt Scotch Whisky*. Diese premium Spirituose stammt von der Speyside und besitzt einen sehr reifen Charakter.

Geschmacklich überzeugt der Whisky durch fruchtige Noten, die von einem süß-würzigen Beigeschmack begleitet werden. Der zarte Geschmack entwickelt im Mund schokoladenähnliche Noten, die im langanhaltenden Abgang leicht in Toffee-Geschmack übergehen.

In Verbindung mit dem Absinth ergibt sich ein komplett neues Geschmackserlebnis, das wir Ihnen nicht vorenthalten möchten. Der Whiskygeschmack wird beim ersten Schluck fast vollständig vom Absinth überdeckt. Erst ab dem zweiten/drittem Schluck hab sich der Whisky mit dem Absinth verbunden, sodass ein wirklich sehr angenehm schmeckender Cocktail entsteht. Der Lakritz ähnliche Anisgeschmack des Absinths harmoniert sehr gut mit dem eher süßlichem, schokoladigem Whiskyaroma. Probieren Sie es unbedingt selbst aus und überzeugen Sie sich von dem angenehmen Geschmackserlebnis!

Endlich ausprobieren?

WORAUF WARTEN SIE NOCH? JETZT AUSPROBIEREN!