Skip to content

Rusty Nail

Whisky von seiner besten Seite

Es gibt unzählige Whisky Cocktail Rezepte. Die bekanntesten Drinks wie der Whisky Sour, Old Fashioned, Sazerac oder Mint Julep können in diversen Bars und Restaurants bestellt werden. Weniger bekannt ist dagegen der Rusty Nail Cocktail. Er besteht aus gerade einmal zwei Zutaten und kann innerhalb von zwei Minuten zubereitet werden. Wie das geht? Genau das zeigen wir Ihnen in diesem Artikel. Entdecken Sie unser einfaches Rusty Nail Rezept und bereiten Sie den Whisky Cocktail bei sich zuhause zu. Viel Spaß beim Entdecken und Genießen!

Rusty Nail Rezept

Zutaten:

Schritt-für-Schritt Anleitung

  1. Whisky und Whisky Likör in einen mit Eiswürfeln befüllten Tumbler geben.
  2. Beide Zutaten mit einem Barlöffel vermischen.
  3. Servieren oder selbst genießen!
rusty-nail-rezept

Old Fashioned

Manhattan

Sazerac

Der Rusty Nail besteht aus gerade einmal zwei Zutaten. Daher ist seine Zubereitung sehr einfach. Messen Sie Whisky und Whisky Likör mit einem Jigger ab. Geben Sie die Spirituosen in einen mit Eiswürfeln befüllten Tumbler und rühren Sie diesen mit einem Barlöffel gut durch. Danach können Sie den Cocktail noch mit einer Zitronenzeste grainieren und danach servieren.

Barzubehör:

Der Whisky Likör Klassiker für den Rusty Nail

Kennen Sie schon den Whisky Likör von Drambuie*? Diese Spirituose ist ein absoluter Klassiker. Er kann sehr gut pur aus einem Tumbler genossen werden, macht aber auch in Aperitifs, Digestifs und Longdrinks eine gute Figur. Der Whiskylikör stammt original aus Schottland und wird aus Scotch Whisky, Gewürzen und Honig hergestellt.

Der Geschmack dieser Spirituose ist deutlich süßer als bei „normalem“ Whisky. Trotzdem ist die Spirituose mit Ihren 40% kein milder Schnaps. Die aromatische Spirituose besticht durch angenehm süßlich-würzige Aromen. Diese passen sich im Rusty Nail perfekt dem Scotch Whisky an. Der Drambuie* ist ein absolutes Muss für die Zubereitung des Rusty Nails. Also jetzt kennen lernen und den Cocktail waschecht zubereiten.

Geschmacks-Profil des Rusty Nail Cocktails

4.2/5

22 Bewertungen

Bei dem Rusty Nail steht das Zusammenspiel der beiden Spirituosen klar im Vordergrund. Der alkoholische Geschmack ist deutlich zu schmecken. Daher kommt es besonders auf den verwendeten Whisky an, wenn Sie den Geschmack genau bestimmen möchten.

Der Rusty Nail schmeckt leicht süßlich und bitter. Die alkoholischen Noten stehen im optimalen Verhältnis und sind perfekt aufeinander abgestimmt. Wenn Sie eher einen süßlichen Drink suchen sollten Sie lieber den Tequila Sunrise, Harvey Wallbanger, Screwdriver, Bellini, White Russian, Mimosa oder den Mary Pickford ausprobieren.

Verschiedene Varianten

Railroad Spike

Zutaten:

Zubereitung:

Bei dieser Variante wird der Whisky durch Kaffee ausgetauscht. Das Zusammenspiel von Kaffee und Whiskylikör ist besonders belebend. Der Whiskylikör verleiht dem Kaffee eine ganz besondere Note. Probieren Sie es selbst aus und bereiten Sie einen Railroad Spike zu.

Dazu geben Sie einfach beide Zutaten in ein mit Eiswürfeln gefülltes Longdrink Glas. Danach verrühren Sie die Zutaten mit einem Barlöffel und grainieren den Mix mit einer Kaffeebohne. Danach servieren oder selbst genießen.

railroad-spike

15 Jahre bis zum vollendeten Geschmack

Hier möchten wir Ihnen den 15-jährigen Dalwhinnie Highland Single Malt Scotch Whisky* vorstellen. Diese Spirituose hat eine gold-gelbe Farbe und ein intensives, warm-geschmeidiges Aroma. Ein vollständiges Geschmacksprofil erfahren Sie auf unserer Whisky Seite. Dieser Scotch Whisky kann sehr gut pur, auf Eis aus einem Tumbler getrunken werden.

Allerdings macht sein intensives Aroma auch eine sehr gute Figur in Cocktails wie dem Old Fashioned, Mint Julep, Sazerac oder Manhattan Cocktail. Aus diesem Grund können Sie auch den Rusty Nail sehr gut mit dem Dalwhinnie Highland Single Malt Scotch Whisky* zubereiten. Probieren Sie es selbst aus und überzeugen Sie sich von dem angenehmen Geschmackserlebnis!

Weiter Informationen über den Rusty Nail Cocktail

Das Rezept des Rusty Nails ist nicht „in Stein gemeißelt“. Sie können das Rezept nach Ihrem Geschmack verändern. Möchten Sie den Drink kräftiger, milder oder intensiver? Kein Problem! Ändern Sie einfach das Verhältnis von Whisky zu Whisky Likör und finden Sie den für Sie perfekten Cocktail. Sie können auch mit verschiedene Whisky Sorten, wie Rye Whiskey oder Bourbon Whiskey experimentieren. Ihrem Ideenreichtum sind bei der Zubereitung des Rusty Nail Cocktails keine Grenzen gesetzt.

Der Rusty Nail Cocktail soll schon um das Jahr 1900 erfunden worden sein. Richtig bekannt wurde dieser Drink jedoch erst einige Jahre später. Im Jahr 1937 wurde das Mischgetränk aus schottischem Whisky und schottischem Whiskylikör in den USA bekannt. Ab dort konnte der Drink in mehreren Bars bestellt werden. Das Rezept bereitete sich schnell in der Bartender-Szene aus. Nach einigen Jahren war der Name „Rusty Nail“ vielen Barkeepern ein Begriff und wurde auf Nachfragen gerne zubereitet.

Der Name „Rusty Nail“ bedeutet übersetzt so viel wie „rostiger Nagel“. Bis heute kann nicht vollends geklärt werden, warum dem Cocktail dieser Name verliehen wurde. Es wird jedoch vermutet, dass schottische Barkeeper die Getränke in der Vergangenheit mit rostigen Nägeln zubereitet haben. Das taten Sie jedoch nur, wenn der Gast vorher schon negativ aufgefallen ist. Diese Zubereitung sollte als Strafe für das schlechte Benehmen angesehen werden.

Der Whiskylikör-Hersteller Drambuie bewarb Ende der 1980er Jahre seine Produkte mit dem Rusty Nail. Allerdings soll der Name auf die Erfinder aus dem 18. Jahrhundert zurückzuführen sein. Die Brüder Rusty und Dusty Nail gerieten in Streit, wer von den beiden den Drink erfunden hat. Dieser Streit eskalierte so sehr, dass sich die beiden einem Pistolenduell gegenüberstanden. Dieses Duell überlebte nur einer der Brüder. Danach wurde der Cocktail nach dem Gewinne benannt: Rusty Nail.

Das Premium Produkt für einen premium Cocktail

Jetzt möchten wir noch einmal die Chance nutzen, Ihnen ein absolutes premium Produkt vorzustellen. Der Lagavulin 16 Jahre Single Malt Scotch Whisky* hat in unserem Whisky Vergleich einen der ersten Plätze belegt. Und das nicht ohne Grund. Sein Geschmacksprofil ist einzigartig und einmalig. Er kann besonders gut pur aus einem Tumbler genossen werden. Allerdings haben Sie auch die Möglichkeit, die Spirituose in Cocktails wie dem Rusty Nail, Manhattan Cocktail, Old Fashioned oder Mint Julep zu verwenden.

Achten Sie bei den Cocktails jedoch darauf, dass der Whiskygeschmack klar im Vordergrund steht (wie beim Old Fashioned, Sazerac, Rusty Nail, Mint Julep oder Manhattan Cocktail). In allen anderen Mischgetränken wäre diese Spirituose reine Verschwendung. Der Lagavulin* harmoniert sehr gut mit Whisky Likör. Der Geschmack des Rusty Nails wird durch die Verwendung eines premium Whiskys sehr positiv beeinflusst. Bereiten Sie den Drink mit einer premium Spirituose zu und überzeugen Sie sich von seinem besonderem Geschmack.

FAQ

Was ist ein Rusty Nail?

Ein Rusty Nail ist ein bekannter Whisky Cocktail. Er besteht aus gerade einmal zwei Zutaten und setzt sich im Geschmack deutlich von anderen Mischgetränken ab.

Wie bereitet man ihn zu?

Dazu geben Sie einfach Whisky und Whiskylikör in einen mit Eiswürfeln befüllten Tumbler. Danach rühren Sie die beiden Zutaten mit einem Barlöffel gut durch. Jetzt können Sie den Drink mit einer Zitronenzeste grainieren und dann servieren.

Wie schmeckt der Drink?

Der Cocktail ist stark von den alkoholischen Whiskygeschmack geprägt. Das Zusammenspiel von Whisky und Whiskylikör ist jedoch etwas ganz Besonderes. Dieses Geschmackserlebnis kann nur von wenigen Mischgetränken nachempfunden werden.

Aus welchen Zutaten besteht ein Rusty Nail Cocktail?

Ein Rusty Nail besteht aus gerade einmal zwei verschiedene Zutaten. Sie brauchen nur Whisky und Whiskylikör für die Zubereitung des Rusty Nail Cocktails.

Endlich ausprobieren?

WORAUF WARTEN SIE NOCH? JETZT AUSPROBIEREN!