- News
- Cocktail Rezepte
- Spirituosen
- Cocktail Poster
Old Fashioned Poster
Ab 9,95€
Moscow Mule Poster
Ab 9,95€
Mimosa Poster
Ab 9,95€
Margarita Poster
Ab 9,95€
- Marken
- Suche
Portwein
Dessertwein aus Portugal
Kennen Sie diese Situation? Sie sitzen an einen angenehm warmen Sommerabend zuhause mit Freunden auf dem Balkon oder der Terrasse und möchten den Abend sanft ausklingen lassen. Portwein wurde wahrscheinlich genau für diese Situationen erfunden. Der süßlich, fruchtige Wein rundet jeden warmen Sommerabend gelungen ab, kann aber auch hervorragend an kalten Winterabenden vor dem Kamin genossen werden.
Hier erfahren Sie alles, was Sie über den Süßwein aus Portugal wissen sollten. Was ist Portwein genau? Welche verschiedenen Stile gibt es und wie wird die Spirituose hergestellt? All diese Fragen möchten wir Ihnen in diesem Artikel beantworten. Also: Nehmen Sie sich (falls vorhanden) ein Glas Portwein lehnen Sie sich zurück und erfahren Sie alles über die Spirituose. Wir wünschen viel Spaß beim Entdecken und Erleben!
Inhalt
Unsere Empfehlung
Die 6 Fakten über Portwein
Die ewige Frage: Was ist Portwein überhaupt?
Haltbarkeit nach dem Öffnen
Die verschiedenen Stile
So trink man den portugiesischen Dessertwein
Unterschied zwischen Portwein und Sherry
Bekannte Hersteller
Die wichtigsten Fakten auf einen Blick
Vergleich
FAQ Fragen und Antworten
Angebote
AngebotBestseller Nr. 1
Royal Oporto Tawny Portwein (1 x 0.75 l)
- Allgemeine Produktinformationen
- Kategorie Portwein Artikelgewicht 748 g Produktbezeichnung Portwein Zutaten/Inhaltsstoffe Schwefeldioxid und enthält Sulfite Zusatzstoffe enthält Sulfite Allergene Enthält: Schwefeldioxid Netto-Volumen 750 ml Aufbewahrung Nach dem Öffnen kühl und trocken lagern. Servierempfehlung 15-17 °C Unternehmenskontakt VILA NOVA DE GAIA - PORTUGAL Ursprungsland Portugal Alkoholgehalt 19 % Vol Marke Royal Oport
- o Jahrgang NV Geschmack süß Format Flasche Gewicht 750 Gramm Hersteller/Produzent Royal Number Of Items 1 Herkunftsregion Porto
AngebotBestseller Nr. 2
Graham's Tawny Port, 10 Jahre Portwein, 75 cl (Verpackung kann variieren)
- Seit fast zweihundert Jahren hat W & J Graham's war ein unabhängiges Familienunternehmen, das für die Herstellung der besten Portweine bekannt ist.
- Die Trauben, die zur Herstellung von Port verwendet werden, müssen in der bergigen Region Upper Douro-Region im Norden Portugals angebaut werden, der ersten offiziell abgegrenzten Weinregion der Welt im Jahr 1756.
- Der gealterte Tawny Port trägt eine Altersangabe auf dem Etikett. Dies bezieht sich auf die durchschnittliche Anzahl von Jahren, die in Fässern gereift wurden, bevor sie schließlich in Flaschen abgefüllt werden.
- Verkostungsnotiz: Reichhaltige, reife Fruchtaromen; wunderschön mild; mit einem üppigen, langen Abgang. Passt perfekt zu süßen Desserts wie Apfelkuchen mit Zimt oder Mandelkuchen.
- Aged Tawny Port sollte leicht gekühlt serviert werden.
AngebotBestseller Nr. 3
Delaforce Fine Ruby Port (1 x 0.75 l)
- Delaforce wurde 1868 vom damals 24 alten George Henry Delaforce gegründet. Die alte Familie Delaforce war jedoch schon früher im Geschäft mit Portwein, denn George Henrys Vater hatte bereits mit verschiedenen Partnern in Porto ein Unternehmen aufgebaut
- Delaforce etablierte sich als eine der führenden Portweinfirmen und verkaufte Wein nach Deutschland, Frankreich, England, Russland, in Skandinavien und natürlich in Portugal selbst. 1894 wurde Delaforce Hoflieferant des portugiesischen Königshauses
- Die unbestrittene Nr. 1 der deutschen Ruby Port-Marken. Der rubinrote Fine Ruby Port von Delaforce erinnert geschmacklich an ausgereifte Früchte. Er reift durchschnittlich drei Jahre in großen Eichenfässern und hat 20% vol Alkohol
- Das fruchtige Geschmackserlebnis wird von einem würzig-fruchtigen Nachklang abgerundet. Vor allem mit kräftigen Käsesorten ist ein Ruby Port ein Gaumenschmaus. Aber auch zu diversen Cocktailrezepten wird der bekannte Delaforce Ruby Port gerne genutzt
AngebotBestseller Nr. 4
Taylors Port Taylor´s Select, Reserve Ruby, Portwein Touriga (1 x 0.75l)
- Die Trauben werden von Hand gelesen, zum größten Teil entrappt und in flachen stahlbehältern eingemaischt
- Der junge Wein reift in großen Holzfässern, in denen ein Nur mäßiger sauerstoffaustausch stattfindet, wodurch das jugendliche "Rubin" Seiner Farbe und die fruchtigen Aromen bewahrt bleiben
- Statt wie früher, mit den Füßen, wird heute der Tresterhut mit modernsten Geräten regelmäßig untergearbeitet, um den Trauben und Beerenhäuten so ein Maximum an Farbe, Aroma und Geschmack zu entziehen
- Der Most wird vergoren und, nachdem etwa die Hälfte des Zuckers in Alkohol umgewandelt ist, wird der Freie Saft abgelassen und Weindestillat zugesetzt
Bestseller
AngebotBestseller Nr. 1
Royal Oporto Tawny Portwein (1 x 0.75 l)
- Allgemeine Produktinformationen
- Kategorie Portwein Artikelgewicht 748 g Produktbezeichnung Portwein Zutaten/Inhaltsstoffe Schwefeldioxid und enthält Sulfite Zusatzstoffe enthält Sulfite Allergene Enthält: Schwefeldioxid Netto-Volumen 750 ml Aufbewahrung Nach dem Öffnen kühl und trocken lagern. Servierempfehlung 15-17 °C Unternehmenskontakt VILA NOVA DE GAIA - PORTUGAL Ursprungsland Portugal Alkoholgehalt 19 % Vol Marke Royal Oport
- o Jahrgang NV Geschmack süß Format Flasche Gewicht 750 Gramm Hersteller/Produzent Royal Number Of Items 1 Herkunftsregion Porto
Bestseller Nr. 2
W. & J. Graham's Tawny Port 20 Years Old 20% Vol. 0,75l in Geschenkbox
- Bernstein mit goldenen Akzenten im Glas. Ein exzellentes Bouquet, nussiger Charakter, reife Früchte, Noten von Orangenschalen. Am Gaumen reich, sanft, süß, perfekt ausgewogen. Im Abgang lang anhaltend, elegant. Rebsorten: Touriga Nacional, Touriga Francesa, Tinta Roriz. Lagerpotenzial: 4-6 Jahre.
- Perfekt als Geschenk
AngebotBestseller Nr. 3
Graham's Tawny Port, 10 Jahre Portwein, 75 cl (Verpackung kann variieren)
- Seit fast zweihundert Jahren hat W & J Graham's war ein unabhängiges Familienunternehmen, das für die Herstellung der besten Portweine bekannt ist.
- Die Trauben, die zur Herstellung von Port verwendet werden, müssen in der bergigen Region Upper Douro-Region im Norden Portugals angebaut werden, der ersten offiziell abgegrenzten Weinregion der Welt im Jahr 1756.
- Der gealterte Tawny Port trägt eine Altersangabe auf dem Etikett. Dies bezieht sich auf die durchschnittliche Anzahl von Jahren, die in Fässern gereift wurden, bevor sie schließlich in Flaschen abgefüllt werden.
- Verkostungsnotiz: Reichhaltige, reife Fruchtaromen; wunderschön mild; mit einem üppigen, langen Abgang. Passt perfekt zu süßen Desserts wie Apfelkuchen mit Zimt oder Mandelkuchen.
- Aged Tawny Port sollte leicht gekühlt serviert werden.
Bestseller Nr. 4
Valdouro - Ruby Red Porto - Rot Portwein - Herkunft : Portugal (1 x 0.75 l)
- Farbe : rotbraun
- Die Gärung wird unterbrochen, indem hochprozentiger Brandy dazugegeben wird
- Mund : Fruchtige und holzige Noten
- Passt zu: Er harmoniert hervorragend mit Käse und Schokoladen Desserts
- Herkunft : Portugal
Bestseller Nr. 5
Valdouro - Tawny 10 Years Porto - 10-jähriger Rot Portwein - Herkunft : Portugal (1 x 0.75 l)
- Geschmack: Fruchtaromen und holzige Noten
- Passt zu: Valdouro Portwein passt hervorragend zu Karamelldesserts, wie etwa Crème brûlée oder französischem Apfelkuchen (tarte tatin) oder auch zukräftigem Blauschimmelkäse, wie Roquefort
- Farbe: Farblich ein tiefes Gelbbraun mit erkennbarem Reifestatus
- Herkunft: Portugal
- 10-jähriger Portwein, der bei Raumtemperatur serviert werden sollte
Neuheiten
Neu
Quinta Do Portal Fine Ruby Porto 0.75 Liter
- Region: Douro / Porto > Porto
- Tinta Roriz
- Alkohol: 19.50% Restzucker: 94.60 g/l Säure: 5.90 g/l
Neu
Calem Port For Two Box mit 3 Flaschen a 0,2 L 0.20 Liter
- Region: Douro / Porto > Porto
- Alkohol: 19.50%
Neu
Quinta de la Rosa 2017 Late Bottled Vintage Port 0.75 Liter
- Region: Douro / Porto > Porto
- Alkohol: 19.50%
Neu
Quinta Do Portal Ten Year Old 10 Porto DOP 0.75 Liter
- Region: Douro / Porto > Porto
- Alkohol: 20.00% Restzucker: 103.00 g/l Säure: 8.00 g/l
Unsere Portwein Empfehlung
Wenn es um Süßweine geht, kommen Sie um einen Name nicht herum: Sandeman. Sandeman ist einer der bekanntesten Portwein Hersteller, der seinen Süßwein direkt aus Portugal in die ganze Welt exportiert. Wir empfehlen den Porto Tawny*.
Dieser Portwein entfacht schon beim Öffnen der Flasche ein angenehm fruchtiges Aroma und Vanillenoten. Auch geschmacklich kann die Spirituose durch fruchtig, leicht süßliche Noten punkten. Der Portwein passt perfekt zu süßlichen Nachspeisen als Digestif, oder als Aperitif vor dem Essen. Probieren Sie den Süßwein einfach selbst und überzeugen Sie sich von dem angenehmen, fruchtig-erfrischendem Geschmack.
Die 6 Fakten über Portwein
Fakt 1
Die ewige Frage: Was ist Portwein überhaupt?
Portwein ist Süßwein/Dessertwein, der ausschließlich in Portugal hergestellt wird. Dieser Wein stammt traditionell aus dem portugiesischen Douro-Tal, in der Region Alto Douro. Die Region Alto Douro ist bekannt für Weinanbau und stellt mit mehr als 200.000 Hektar Rebfläche eine der größten portugiesischen Weinbauregionen dar.
Die Bezeichnung „Portwein“ ist geschützt. Das heißt, dass etliche Richtlinien eingehalten werden müssen, ehe sich ein Süßwein auch wirklich Portwein nennen darf. Die wichtigsten Richtlinien bestimmen das Herkunftsland, die Produktion und die Anforderungen an die Weinkeller. Die Süßweine werden in verschiedenen Reifestufen und Qualitäten angeboten. Dadurch entstehen auch in verschiedene Preissegment. Der einfache Spruch „Umso länger gelagert, desto besser“ trifft bei diesem Süßwein nicht ganz zu. Mehr über die verschiedenen Stile erfahren Sie bei Fakt 5.
Fakt 2
Haltbarkeit nach dem Öffnen
Die Frage, wie lange Portwein nach dem Öffnen noch haltbar ist, hängt von mehreren Faktoren ab. Zum einen von der Qualität des Süßweins, zum anderen von dem Lagerort. Der portugiesische Wein sollte bei ca. 9 bis 12°C in einem kühlem Keller gelagert werden. Die Einstrahlung von Sonne und häufiges Bewegen sollte vermieden werden.
Wenn der Süßwein noch eine „gute Qualität“ besitzt, kann er so für mehrere Jahre gelagert werden, ohne sein hervorragendes Aroma zu verlieren. Wie „gute Qualität“ definiert wird, ist schwierig zu sagen. Sie können jedoch davon ausgehen, dass die Süßweine von bekannten und großen Herstellern immer eine gute Qualität aufweisen, und sich daher auch lange Lagern lassen.
Sie brauchen daher keine Angst zu haben, dass Ihr hochwertiger Süßwein schnell „schlecht wird“. Bei der oben geschriebenen Lagerung sollten Sie die Flasche eher geleert haben, ehe die schlecht geworden sein kann.
Fakt 3
Die verschiedenen Portwein Stile
Portugiesischer Portwein lässt sich in zwei Hauptstilrichtungen (Ruby und Tawny) und in zwei Nebenstilrichtungen (White und Rosé) unterscheiden. Hauptunterschiede sind dabei zum einen die Reifedauer und die Reifeart (in der Flasche oder im Fass), sowie die Beschaffenheit (also rot, weiß oder Rosé).
Ruby
Der Stil Ruby beschreibt Portwein, der in der Flasche gereift ist und aus roten Trauben hergestellt wird. Ruby ist englisch und bedeutet übersetzt soviel wie „Rubin“. Dieses Wort bezieht sich auf die Farbe dieses Süßwein-Typens.
Es gibt noch weitere Unterkategorien des Ruby Stils: Late Bottled Vintage; Crusted Port; Vintage; Reserve Ruby
Tawny
Ähnlich wie der Ruby Stil lagert der Twany Süßwein zunächst für zwei bis drei Jahre in einem großen Tank. Danach wird die Flüssigkeit in sogenannte „Pipes“ abgefüllt. Dort hat die Spirituose mehr Kontakt mit der Luft, wodurch sich angenehme Aromen, wie Mandeln und getrocknete Früchte entwickeln können.
Außerdem ändert sich die Farbe von Rubinrot zu einem helleren Kastanienrot bis hin zu einer hellen, fasst bernsteinenen Farbe. Auch dieser Stil hat weitere Unterpunkte: Very Old Tawny; Old Tawny; Colheita
White
Bei dem „White“ Portwein handelt es sich um Spirituosen, der aus weißen Trauben hergestellt wird. In den meisten Fällen wird die Spirituose nach 3 Jahren Lagerung abgefüllt und verkauft, es existieren jedoch auch Varianten, die deutlich länger (manchmal ganze 20 Jahre) lagern.
Der weiße Portwein ist deutlich süßer als die anderen Stile und eignet sich daher auch hervorragend als Aperitif. Dieser Süßwein wird meistens gekühlt, und nicht wie die anderen Stile, bei Zimmertemperatur getrunken. Außerdem macht diese Variante eine hervorragende Figur in Cocktails aller Art.
Rosé
Der Stil „Rosé“ ist von einem leichten und milden, fruchtigem Geschmack geprägt. Geschmacklich ist dieser Portwein Stil ein Mittelweg zwischen Ruby und White.
Ähnlich wie der Stil „White“ wird der Rosé gekühlt, auf Eis getrunken und kann in diversen Cocktails verwendet werden.
Fakt 4
So trink man den portugiesischen Dessertwein
Portwein wird in der Regel nach dem Essen, als Dessertwein oder Digestif getrunken. Klassischerweise wird roter Portwein nicht gekühlt, sondern bei Zimmertemperatur getrunken. Helle/weiße Portweine hingegen werden gekühlt serviert und getrunken.
Sie haben aber auch die Möglichkeit, den portugiesischen Süßwein in diversen Cocktails oder Mischgetränken zu genießen. Folgend möchten wir Ihnen zwei einfache und sehr leckere Portwein Cocktail Rezepte vorstellen, den Porto Flip und den Bueno Vista. Wenn Sie weitere Portwein Cocktails suchen, dann besuchen Sie bitte unsere Portwein Cocktail Seite. Dort haben wir Ihnen diverse einfache Cocktail Rezepte aufgeführt, die Sie ganz einfach zuhause zubereiten können.
Rye Whitch
Pale Rider
Rye Whitch
Zutaten:
- 4,5 cl Rye Whiskey
- 1,5 cl Kräuterlikör
- 1,5 cl Sherry
- 1 cl Zuckersirup
- 5 Spritzer Angosturabitters
Pale Rider
Zutaten:
- 7,5 cl Sherry
- 3 cl Tequila
- 1 cl Limettensaft
- 2 cl Zuckersirup
- Sodawasser
Geben Sie alle Zutaten nacheinander in ein Cocktail Shaker und schütteln Sie diesen gut durch. Achten Sie darauf, von jeder Zutat die korrekte Menge zu verwenden. Wir empfehlen zum Abmessen einen Jigger oder anderen Messbecher.
Nachdem Sie den Cocktail Shaker gut durchgeschüttelt haben seihen Sie den Drink durch ein Barsieb in einen Tumbler ab und grainieren ihn mit einer Gurkenscheibe. Jetzt können sie den Sherry Cocktail servieren oder selbst genießen.
Fakt 5
Unterschied zwischen Portwein und Sherry
Sherry und Portwein sind zwei Spirituosen, die auf der iberischen Halbinsel hergestellt werden. Die Gemeinsamkeiten liegen in den verwendeten Grundzutaten und in der Servierart. Beide Spirituosen werden aus der Grundzutat Trauben hergestellt und können sowohl als Aperitif, Digestif, pur oder in Cocktails serviert werden. Unterschiede zwischen Portwein und Sherry liegen in der Lagerung, im Geschmack und im Herstellungsgebiet. Portwein reift ähnlich wie Rum und Whisky nach der klassischen Fasslagerung.
Dadurch entsteht ein angenehm süßlich-fruchtiger Geschmack. Außerdem darf der Portwein nur im Douro-Tal in Portugal hergestellt und serviert werden. Sherry wird im Gegensatz dazu nach dem Solera Verfahren gelagert (Eine ausführliche Erklärung dazu bekommen Sie auf unserer Sherry Seite), wodurch ein angenehm nussähnliches, markantes Aroma entsteht. Außerdem wird Sherry ganz klassisch in Andalusien, Spanien hergestellt.
Name | Portwein | Sherry |
---|---|---|
Lagerung | Fasslagerung | Solera Verfahren |
Basiszutat | Trauben | Trauben |
Geschmack | Süßlich, fruchtig | Markant, nussähnlich |
Herkunft | Douro-Tal, Portugal | Andalusien, Spanien |
Verkaufsempfehlung | Pur, Cocktails, Aperitif, Digestif | Pur, Cocktails, Aperitif, Digestif |
Fakt 6
Bekannte Hersteller
Sandeman
Schon im Jahre 1790 wurde vom Schotten George Sandeman, das Unternehmen „Sandeman“* gegründet. Die Geschäfte mit der Spirituose aus Portugal liefen sehr gut, sodass schon wenige Jahre nach der Gründung die ersten Handelshäuser in Spanien und Portugal errichtet wurden.
Mit den Jahren wurde das Unternehmen immer größer und größer. Heute zählt Sandeman zu den größten Handelshäusern für Portwein, Madeira und Sherry. Charakteristisch für Sandeman* ist die dunkle Silhouette, die das Firmenlogo ziert. Die Silhouette trägt einen spitzen Hut und einen langen Mantel. Außerdem hält Sie ein Weinglas in der Hand. Probieren Sie die harmonisch-süßliche Spirituose selbst aus und überzeugen Sie sich von seinem Geschmack. Jetzt entdecken!
Graham’s
Der Hersteller Graham’s* wurde ursprünglich im Jahre 1820 von zwei Brüder aus Schottland gegründet: John und William Graham. Die beiden waren Brüder aus einer reichen Familie. Als ein Schuldner eines Tages seine Schulden nicht begleichen konnte, bot dieser den Geschwistern einige Fässer Portwein an. Die Brüder nahmen die Fässer an und haben dadurch den erste Schritt in das Port-Geschäft gemacht.
Der Geschmack dieser Spirituose beeindruckte die beiden Geschwister stark. Die beiden waren so beeindruckt, dass sie kurzerhand entschieden in das Portwein-Geschäft einzusteigen. Mit den Jahren stieg die Bekanntheit und der Erfolg stetig an. Die Geschäfte liefen so gut, dass die Destillerie im Jahre 1890 das Weingut Quinta dos Malvedos mitten im Douro-Tal erwarben.
Danach gelang der Portwein des Herstellers Graham’s* zu internationalem Erfolg. Dieser Erfolg hält bis heute an. So ist Graham’s* neben Sandeman einer der bekanntesten Portwein Hersteller überhaupt. Der Süßwein von Graham’s* zählt zu einem der besten auf dem Markt und erfreut sich bis heute großer Beliebtheit. Wenn Sie das besondere Suchen, können wir diese Spirituose sehr empfehlen. Einfach ausprobieren und genießen!
Die wichtigsten Fakten auf einen Blick
Dessertwein aus dem portugiesischem Douro-Tal
Als Aperitif, Digestif oder Cocktail ein Genuss, kann aber auch pur genossen werden
Die verschiedenen Stile heißen Twany, Ruby, Rose oder White
Sandemann und Graham’s als bekannte Hersteller
Deutliche Abgrenzung zu Sherry
Portwein Vergleich
Name
Prime Status
-
Geschmack
Komplex, nussig, süßlich (wie Honig und Feigen)
Fruchtig-süßlich, leicht saure Zitrusfrucht Aromen, mild
Würzig und Holz, süßlich angenehme Noten
Frisch, fruchtig, leicht Holz
Sehr mild, süßlich Nussig und ein Hauch von Rosinen
Herkunftsand
Portugal
Portugal
Portugal
Portugal
Portugal
Prime Status
Geschmack
Komplex, nussig, süßlich (wie Honig und Feigen)
Herkunftsand
Portugal
Prime Status
Geschmack
Fruchtig-süßlich, leicht saure Zitrusfrucht Aromen, mild
Herkunftsand
Portugal
Name
Prime Status
Geschmack
Würzig und Holz, süßlich angenehme Noten
Herkunftsand
Portugal
Prime Status
Geschmack
Sehr mild, süßlich Nussig und ein Hauch von Rosinen
Herkunftsand
Portugal
FAQ
Was ist Portwein?
Portwein ist ein Süßwein/Dessertwein, der in Portugal hergestellt und abgefüllt wird. Er schmeckt unglaublich aromatisch und kann nach verschiedensten Desserts gereicht werden.
Wie trinkt man Portwein?
Portwein wird traditionell nach einem Dessert, als Art Digestif gereicht. Dabei wird roter Portwein bei Zimmertemperatur getrunken. Weißer Portwein kann auch gekühlt gereicht werden. Außerdem können Sie unglaublich leckere Cocktails mit Portwein zubereiten.
Welche Varianten gibt es?
Es gibt klassisch roten Süßwein, aber auch weißen und rosé. Die verschiedenen Varianten unterschieden sich in der Herstellung und natürlich auch im Geschmack.
Aus welchem Land kommt die Spirituose?
Portwein stammt aus Portugal, um genau zu sein aus dem Douro-Tal, in der Region Alto Douro. Von dort wird der bekannten Süßwein in die ganze Welt exportiert.
Was isst man zu Portwein?
Der portugiesische Wein wird eigentlich nicht während, sondern nach dem Essen/Dessert getrunken. Optimal schmeckt er nach einer süßen Creme Brûlée oder nach einem Himbeerfrappe.
Endlich ausprobieren?
WORAUF WARTEN SIE NOCH? JETZT AUSPROBIEREN!