- News
- Cocktail Rezepte
- Spirituosen
- Cocktail Poster
Old Fashioned Poster
Ab 9,95€
Moscow Mule Poster
Ab 9,95€
Mimosa Poster
Ab 9,95€
Margarita Poster
Ab 9,95€
- Marken
- Suche
Mezcal
Die mexikanische Spirituose
Wenn man von Spirituosen aus Nord-Amerika spricht, geht es häufig um Whiskey oder Tequila, und vereinzelnd noch um Moonshine. Was jedoch viele Vergessen: In Mexiko wird eine weitere besondere Spirituose hergestellt, der Mezcal. Mez… was? Sie haben noch nie von Mezcal gehört? Dann wird es aber höchste Zeit! Wir zeigen Ihnen alles über die zweitbekannteste Spirituose Mexikos und klären, was Mezcal eigentlich ist, wie man ihn am besten trinkt und was der große Unterschied zu Tequila ist. Wir wünschen viel Spaß beim Entdecken!
Inhalt
Angebote
AngebotBestseller Nr. 1
Del Maguey VIDA Mezcal (1 x 0.7 l)
- intensives und prägnantes Aroma: Honig, Vanille und gerösteter Agave
- Geschmack: Ingwer, Zimt, Sandelholz, Banane und Mandarine, eingehüllt in eine satte Rauchnote
- organischer, in Handarbeit hergestellter Mezcal
- Marke: Del Maguey
AngebotBestseller Nr. 2
Casamigos Mezcal Joven Blanco | Premium Mezcal | aus 100 Prozent Agave | Bestseller von George Clooney und Rande Gerber kreiert | handverlesen aus Mexiko | 40% vol | 700ml Einzelflasche |
- GEBALLTE STARPOWER - George Clooney, Rande Gerber und Mike Meldman, die Schöpfer des Casmigos Tequilas, stellen Casamigos Mezcal ihrem „Haus von Freunden“ vor. „So etwas gibt es noch nicht auf dem Markt“, erklären George und Rande. Wir haben einen Mezcal kreiert, der genauso gut ist wie unser Tequila
- AROMA PUR - Der Mezcal ist als Joven (oder weiß) erhältlich und begeistert mit einem ausgeglichenen, eleganten Aroma. Anflüge von Tamarinde, Granatapfel, Banane und Mango machen Lust auf mehr. Das frische Kräuteraroma
- SERVIERVORSCHLAG - Traditionell wird dieser Agavenbrand bei Raumtemperatur langsam aus Shot-Tonschalen, den sogenannten Copitas, getrunken. Servieren Sie ihn pur, oder auf Eis mit einer Orangenscheibe. Versuchen Sie ihn ebenfalls in Cocktails wie dem Margarita oder Michelada
- GESCHENKIDEE - Casmigos Mezcal bietet ein außergewöhnliches Trinkerlebnis und eignet sich Ideal als Geschenk für anspruchsvolle Genießer
Bestseller
Bestseller Nr. 1
San Cosme Mezcal | Premium Agaven Spirituose aus Oaxaca | echte Handwerkskunst | 100 % Espadin-Agaven | Das Beste aus Mexiko | 700 ml | 40 % Vol.
- HERSTELLUNG: San Cosme Mezcal wird in der Brennerei Comercializadora y Envasadora de Mezcales in der Stadt Santiago Matalán (Oaxaca, Mexiko) destilliert.
- GERUCH: Rauchig mit Spuren von Karamell, Holz und Erde.
- GESCHMACK: Angenehm rauchig und warm mit einer Mixtur aus geräucherter Agave und Leder.
- FARBE: Mezcal San Cosme ist ein klarer, weißer Mezcal – ein „Joven“. Mezcal San Cosme ist eine Spirituose die sowohl Pur als auch in Cocktails überzeugt
- AGAVEN ART: 100% Espadín - Angustifolia Haw.Wachstumsdauer 8-12 Jahre. HERKUNFT: Markenname: Schutzheiligen d. Ärzte, Saint Cosmas.
Bestseller Nr. 2
Topanito TOPANITO Mezcal Artesanal 100% Espadín Agave (40% vol.) (1 x 700 ml)
- Handwerklich hergestellter Mezcal aus 100% Espadín Agave.
- In der Destillerie von amantes de lo ajeno zum Leben erweckt.
- In der Nase zeigen sich Noten von gerösteter Agave, Zitronenthymian und Eukalyptus, begleitet von Pink Grapefruit und Pomelo.
- Dieser milde und leichte Mezcal überzeugt geschmacklich mit Gras, Grüner Mango, Heu und Wacholder.
Bestseller Nr. 3
Montelobos Espadin Mezcal 0,7 l (1 x 0.7 l)
- Bio-Espadin aus eigenem Anbau
- Aromen von feuchter Erde, frisch gemähtem Gras, Honig, Zitrus, Spargel und einer rauchigen Note erreichen die Nase
- Am Gaumen überzeugt der Mezcal mit einer perfekten herben und rauchigen Balance zwischen gekochter und grüner Agave sowie Nüssen
- Ein Finish von Schokolade, grünem Pfeffer und verbranntem Holz
- Bio-Espadín aus eigenem Anbau wird traditionell in einer vom Maultieren gezogenen Singelstein-Tahona gemahlen
AngebotBestseller Nr. 4
Del Maguey VIDA Mezcal (1 x 0.7 l)
- intensives und prägnantes Aroma: Honig, Vanille und gerösteter Agave
- Geschmack: Ingwer, Zimt, Sandelholz, Banane und Mandarine, eingehüllt in eine satte Rauchnote
- organischer, in Handarbeit hergestellter Mezcal
- Marke: Del Maguey
Bestseller Nr. 5
Hard To Find Dos Hombres Mezcal Artesanal JOVEN 100% Agave 42% Vol. 0,7l
- Farbe: Klar. Nase: Fruchtig, Noten von Äpfeln, Espandin-Agaven. Geschmack: Reichhaltig, Noten von Äpfeln, Agaven, Mango, Holzfässern. Abgang: Lang anhaltend, rauchig.
- Perfekt als Geschenk
Neuheiten
Neu
Casamigos Mezcal JovenTequila 0,7 l 40% + 2 x Reichelts Bugatti Tasting Glas 2cl/4cl als Geschenkset in Präsentbox by Reichelts
- Feinste Getränke & Geschenke handverlesen mit hochwertiger Präsentbox
- Eine tolle Präsentbox für alle Tequila Fans: Casamigos Mezcal JovenTequila 0,7 l 40% + 2 x Reichelts Bugatti Tasting Glas 2cl/4cl als Geschenkset in Präsentbox
- Der Versand erfolgt nur mit Lieferschein
- Die Rechnung mit ausgewiesener MwSt. wird direkt an Sie gesendet
- Reichelts Präsentboxen - immer das passende Geschenk!
Neu
TEQUILA AMOR MIO MEZCAL JOVEN 100% 700ML 40%
- Ultra Premium Mezcal JOVEN 100%
- Amor Mio Mezcal einer der bekanntesten, mexikanischen Traditions-Spirituosen. Amor Mio wird auf traditionelle, streng artesanale Weise, aufwendig in Handarbeit produziert
- 100% HANDMADE IN MEXICO Hergestellt aus der besonderen Salmiana-Agave, in der Hacienda Pozo Hondo in San Luis de la Paz Guanajuato
- Jeder FLasche ist ein Unikat, handbemalt vom Artisan
- Amor Mio übertrifft den offiziellen mexikanischen Standard
Neu
Mezcal Aztecali Reposado / 100% Agave Azul/Zacatecas / 700 ml
- Mezcal. Stark goldfarben im Aussehen. im Geruch verströmt er Aromen von Ahorn und gerösteten Nüssen. Im Mund bringt er einige rote Früchte, Muskat und eine leichte Note Holz zum Vorschein. Er ist halbtrocken mit einer leicht- bis mittelrauchigen Note.
- Handwerkliche Produktion unter der Leitung der Distellerin Teresa Rubio.
- Agave Azul
- Hergestellt in der Region Zacatecas, Mexico
Neu
Don Ramón Mezcal Joven 100% Maguey Espandín 40% Vol. 0,7l
- Farbe: Klar. Nase: Rauchig, Zitrusaromen, florale Noten. Geschmack: Fruchtig, rauchig, Kräuternoten. Abgang: Lang anhaltend.
- Perfekt als Geschenk
Unsere Mezcal Empfehlung
Einer der bekanntesten Mezcal überhaupt ist der San Cosme Blanco*. Diese recht junge Spirituose besteht zu 100% aus Agave. Charakteristisch für den San Cosme Blanco* ist die klare, kristallähnliche Farbe und der angenehm frische Geschmack von Agave und Leder.
Wenn Sie die Spirituose pur genießen können Sie Aromen von Holz und Erde, und im langen Abgang auch von Karamell wahrnehmen. Alternativ können Sie mit dem mexikanischen Schnaps auch leckere Cocktails zubereiten. Dieser Mezcal eignet sich perfekt für Einsteiger in die Welt der zweitbekanntesten Spirituose Mexikos. Jetzt entdecken!
Die 7 Fakten über Mezcal
Fakt 1
Die Besonderheiten
Ganz einfach gesagt ist der Mezcal ein Überbegriff für diverse mexikanische Spirituosen, zu denen auch Tequila gehört (mehr dazu später). Die meist klare Flüssigkeit hat normalerweise einen Alkoholgehalt von 40% vol. und wird aus dem Fruchtfleisch verschiedener Agavenarten hergestellt. Die Spirituose ist unglaublich wandelbar, sowohl im Geschmack als auch in dem Aussehen und in der Verarbeitung. Diese drei Eigenschaften sind abhängig von:
Herstellungsregion
Lagerdauer
Herstellungsverfahren
So kann Mezcal aus dem Norden Mexikos ganz anders Aussehen und ganz anders schmecken als die gleiche Spirituose, die nur im Süden des Landes hergestellt worden ist. Die Herstellung der Spirituose ist streng eingegrenzt. Nur in bestimmten Staaten darf Mezcal legal hergestellt werden. Es gibt jedoch die starke Vermutung, dass auch in anderen Staaten illegal Mezcal hergestellt wird. Charakteristisch für diese mexikanische Spirituose ist der Wurm in der Flasche (dazu bei Fakt 4 mehr).
Fakt 2
So trinkt man Meczal
Mezcal ist eine meistens nicht ganz günstige und häufig schwierig erhältliche Spirituose. In den Regalen von Supermärken werden Sie den Schnaps selten finden. Selbst in gut sortierten Getränkemärkten kann Sie die Suche nach einem Mezcal vor große Herausforderungen stellen. Online ist die mexikanische Spirituose einfacher zu bekommen und die Auswahl meistens deutlich größer.
Mezcal wird klassischerweise pur oder auf Eis getrunken. Auch Trinkgebräuche, wie beim Tequila üblich sind, mit Salz und Zitrone können bei dieser Spirituose angewendet werden. Hochwertiger Mezcal kann auch hervorragend aus einem Cognac-Schwenker oder einem Tumbler getrunken werden. Dadurch können die besonderen Aromen der Spirituose nochmals mehr entfalten und sorgen für ein ganz besonderes Geschmackserlebnis.
In Mexiko wird die Spirituose pur, ohne Eis, nicht gekühlt serviert und getrunken. Des Weiteren wird häufig ein Fruchtstück von der Orange oder Limette zum Getränk gereicht. Wenn Sie um eine „Sal de Gusano“ bitten erhalten Sie eine kleine Schale, mit Gewürzen. Die Gewürze sehen ähnlich aus wie Paprika Pulver. Das Pulver besteht aus einer Mischung von Chili, Salz und gemahlenen Raupen beziehungsweise Würmern. Ja richtig: Gemahlene Raupen. Diese Mischung können Sie, wie das Salz beim Tequila vor dem Trinen der Spirituose in den Mund nehmen und dann mit einem Fruchtstück „nachspülen“.
Schritt für Schritt:
- Befüllen Sie ein Shotglas mit Mezcal, legen Sie ein Stück Orange daneben und geben Sie etwa einen Teelöffel „Sal de Gusano“ auf Ihr Daumengelenk.
- Lecken Sie zuerst das Pulver vom Daumen
- Trinken Sie danach das Shotglas leer
- Und beißen Sie zu guter Letzt in die Orange
Fakt 3
Unterschied zu Tequila
Tatsächlich ist Tequila, wie bereits erwähnt, eine Unterkategorie von Mezcal. Warum sich gerade diese Unterkategorie in der ganzen Welt so schnell verbreitet hat und der Mezcal quasi „unbekannt“ geblieben ist, ist nicht bekannt.
- Tequila darf nur aus der blauen Agave, und in nur 5 geografisch festgelegten Bundesstaaten gebrannt werden.
- Mezcal wird bis heute fast ausschließlich per Hand und nur in sehr kleinen Mengen hergestellt.
- Tequila wird im Gegensatz dazu industriell, in sehr großen Mengen hergestellt und in fast die ganze Welt exportiert.
Einen besonderen Bekanntheitsschub erhielt der Tequila durch bekannten Tequila Cocktails, wie dem Tequila Sunrise, Margarita und dem Long Island Iced Tea. Jedoch schafft es auch die weitaus weniger bekannte Agavenspirituose immer mehr, sich in der Welt zu breiten. Zumindest online kann man in Deutschland schon ein relativ breites Angebot entdecken und vielleicht ja auch bald in Supermärkten und Getränkeläden.
Fakt 4
Ein Wurm in der Flasche
Die mexikanische Spirituose ist bekannt für die Platzierung eines Wurms oder eine Raupe in der Flasche. Woher kommt dieser für uns verrückt wirkende Brauch? Wie bereits erwähnt wird in Mexiko eine Gewürzmischung mit gemahlener Raupe gereicht (mehr dazu bei Fakt 2). Daher dachte sich ein Mexikaner namens Jacobo Lozano Páez in den 50er Jahren, dass es eine schöne Idee sei, eine Agaven Raupe in die Spirituose zu geben. Dieser Marketing Gag sorgte für viel Aufsehen und machte den Mezcal zumindest ein bisschen bekannter in der Welt der großen Spirituosen wie Rum, Gin, Whisky und Vodka.
Kritiker bemängeln zum einen den Schutz der Tiere. Die Agaven-Raupe ist ein mittlerweile seltenes Lebewesen, das nicht in eine Spirituosenflasche gegeben werden sollte. Außerdem soll der Geschmack der Spirituose sehr negativ beeinflusst werden, wenn die Raupe für längere Zeit in der Flasche lagert.
Aufgrund des langen Transportweges ist die Raupe zwangsläufig sehr lange in der Flasche. Wir raten lieber dazu, einen klassischen Mezcal ohne Raupe/Wurm zu kaufen und dafür den vollen Geschmack der Spirituose zu genießen.
Fakt 5
Die verschiedenen Reifestufen
Ähnlich wie Rum, Whisky, Tequila oder teilweise Gin verbringen viele Mezcal einige Monate/Jahre in Fässern. In dieser Zeit nehmen die Spirituosen leicht die Aromen des Fasses auf und entwickeln ein ganz besonderes Geschmackserlebnis. Anhand des Namens können Sie schon erkennen, wie lange ein Mezcal in Holzfässern verbracht hat.
Añejo
Reifezeit beträgt mindestens ein Jahr
Reposado
Reifezeit beträgt zwischen 2 und 12 Monaten
Joven/Blanco
gar nicht oder nur sehr kurz gelagert (maximal 2 Monate)
Im Vergleich zu Rum und Whisky ist die Reifezeit von Mezcal und Tequila sehr kurz. Nach schon einem Jahr haben die Spirituosen ihre höchste Reifestufe erreicht. Die meisten Rums verbringen mindestens 3 Jahre in Fässern und Whisky meistens noch länger. Lediglich Vodka, Gin und andere Spirituose, wie Sambuca, Raki oder Obstbrand werden direkt nach dem Herstellen abgefüllt und direkt verkauft.
Fakt 6
Cocktails – Die besten Mischgetränke
Nachdem wir Ihnen bei Fakt 2 schon das klassische mexikanischen Trinkritual aufgezeigt haben möchten wir Ihnen hier zeigen, welche leckeren Cocktails Sie aus der Spirituose mischen können. Die Drinks sind wie immer sehr einfach zubereitbar und aromatisch im Geschmack. Sie können die verschiedenen Cocktails noch heute zubereiten und genießen.
Spicy Mezoma
El Camino
Spicy Mezoma
Zutaten:
- 6 cl Mezcal
- 6 cl Grapefruitsaft
- 3 cl Limettensaft
- 2 cl Zuckersirup
- Sodawasser
El Camino
Zutaten:
- 4 cl Mezcal
- 4 cl Rye Whiskey
- 2 cl Kräuterlikör
- 4 Spritzer Angosturabitters
Fakt 7
Bekannte Hersteller
Miel de Tierra
Miel de Tierra* ist ein traditioneller Hersteller aus dem mexikanischen Staat Zacatecas. Auch die Spirituosen dieses Herstellers sind in verschiedenen Reifegraden erhältlich. Die Spirituosen stechen allein durch Ihre Flaschen schon ins Auge.
Diese Flaschen sind mehr oder weniger viereckig und haben einen schönen, sechseckigen Deckel. Die Spirituose ist mehrfach ausgezeichnet worden und besticht durch ein unvergleichbares Aroma, das sich deutlich von den meist rauchigen Mezcal aus dem Bundesstaat Oxaxca unterscheidet.
El Senorio
El Senorio* bietet Mezcal in verschiedenen Varianten an: Joven, Reposado und Extra Reposado (gleichzusetzen mit Añejo). Alle Spirituose zeichnen sich durch unterschiedliche Lagerzeiten und dadurch unterschiedliche Geschmacksprofile aus. In dem Bundesstaat Oxaxca, im Süden Mexikos, direkt am schönem Pazifik, werden die verschiedenen Getränke von Bugarin Exportaciones hergestellt. In diesem Bundesstaat wird ein Großteil der Mezcal Produktion vollführt.
Die Spirituosen von El Senorio* eignen sich gut für Einsteiger und diejenigen, die die Spirituose erst mal probieren wollen. Auch der Preis ist für eine solche Spirituose angemessen. Sie ist im mittleren Preissegment angesiedelt. Dafür erhalten Sie aber auch den vollen, originalen Geschmack Mexikos.
Die wichtigsten Fakten auf einen Blick
Spirituose aus Mexiko
Überkategorie von Tequila
Besonderes Herstellungsverfahren
Trinkritual als Shot mit einer Orangenscheibe und „Sal de Gusano“
Deutliche Unterscheidung zu Tequila: Herstellungsverfahren, Herstellungsmenge, Herstellungsort, Agavenart
Reifestufen Añejo, Reposado, Joven/Blanco
Auch in Cocktails ein Genuss
Miel de Tierra und El Senorio als bekannte Hersteller
Mezcal Vergleich
Prime Status
-
-
-
-
Geschmack
Fruchtig, Agave, Holz und leicht süßlich
Ausgewogen, frisch, Agave und leicht Erdnuss
Komplex, Agave, Frucht, mild, erdig
Intensiv, Honig, Vanille, und Fruchtig wie Banane oder Orange
Fruchtig, mild, Toffee und Zitrusfrucht
Herkunft
Mexiko
Mexiko
Mexiko
Mexiko
Mexiko
Name
Prime Status
-
Bewertung
-
Geschmack
Fruchtig, Agave, Holz und leicht süßlich
Herkunft
Mexiko
Name
Prime Status
-
Bewertung
-
Geschmack
Ausgewogen, frisch, Agave und leicht Erdnuss
Herkunft
Mexiko
Name
Prime Status
-
Bewertung
-
Geschmack
Komplex, Agave, Frucht, mild, erdig
Herkunft
Mexiko
Name
Prime Status
Geschmack
Intensiv, Honig, Vanille, und Fruchtig wie Banane oder Orange
Herkunft
Mexiko
Prime Status
-
Bewertung
-
Geschmack
Fruchtig, mild, Toffee und Zitrusfrucht
Herkunft
Mexiko
FAQ
Warum ist ein Wurm in manchen Flaschen?
Aus Marketing-Gründen. Durch den Wurm beziehungsweise die Raupe in der Flasche versuchte ein Mexikaner namens Jacobo Lozano Páez die Spirituose weltweit bekannt zu machen. Das ist auch mehr oder weniger gelungen ist.
Was ist der Unterschied zu Tequila?
Tequila darf nur in bestimmten Bundesstaaten hergestellt werden. Mezcal ebenso, jedoch in anderen Bundesstaaten. Es gibt keine Überschneidungen zwischen den Bundesstaaten. Außerdem wird für Tequila nur die Blauagave verwendet, für Mezcal noch andere Agavenarten. Eigentlich ist Mezcal ein Überbegriff für diverse mexikanische Spirituose, zu denen auch der Tequila gehört.
Wie kann man die Spirituose trinken?
Auf Eis, als Shot oder in Cocktails. Wir können auch den original mexikanischen Genuss mit „Sal de Gusano“ und einem Fruchtstück empfehlen.
Wo kann man Mezcal kaufen?
In Supermärkten und Getränkemärkten ist die Spirituose eher seltener anzutreffen. Online haben Sie allerdings eine vergleichsweise große Auswahl. Daher raten wir zum Kauf online.
Was kostet die mexikanische Spirituose?
Das kommt immer auf den Hersteller und die Reifedauer an. Tendenziell ist Mezcal aber keine günstige Spirituose und ist eher im mittleren oder höheren Preissegment angesiedelt.
Endlich ausprobieren?
WORAUF WARTEN SIE NOCH? JETZT AUSPROBIEREN!